Metainformationen zur Seite
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Änderungsantrag
SpeedyPDM bietet die Möglichkeit Änderungsanträge zu verwalten. Änderungsanträge können in speedyPDM zu einem Dokument hinzugefügt werden.
Ein Änderungsantrag kann verschiedene Status durchlaufen, bis eine Änderung vollzogen ist oder eine Änderung abgelehnt wurde. Die Status können angepasst werden.
Zu einem Änderungsantrag können Dateien hinzugefügt werden.
Es können bei einem Statuswechsel auch Nachrichten mit dem internen Nachrichtensystem versendet werden mit der dann Mitarbeiter informiert werden können.
Funktionsweise
Im Änderungsantrags-Fenster lässt sich über Rechtsklick → Änderungsantrag hinzufügen ein neuer Änderungsantrag, zu dem im Dokumentenfenster ausgewählten Dokument erstellen.
Ist ein Änderungsantrag erstellt können auch Dateien dem Änderungsantrag hinzufügt werden. Hierzu Rechtsklick auf den Änderungsantrag → Dokument anzeigen.
Dort kann dann mit dem Änderungsantrag wie mit einem normalen Dokument gearbeitet werden. Das heißt Dateien hinzugefügt, Versionierung angeschaut, Eigenschaften geändert oder Notizen angebracht werden.
Einrichtung
Um den Änderungsantrag nutzen zu können muss das SQL-Skript „speedy_changerequest_init.sql“ in die Datenbank eingespielt werden. Danach lässt sich in der Ribbon-Leiste unter Ansicht das Fenster für den Änderungsantrag auswählen.
Einstellungen
Status
Es gibt die Möglichkeit den Änderungsantrag anzupassen. Es können die Status angepasst werden. Dazu muss in der Tabelle [lng_lst] die Einträge mit dem [lst_typ] cr_state geändert oder neue Status nach dem gleichen Schema hinzugefügt werden.
Nachrichten
Es ist möglich Nachrichten bei einem Statuswechsel zu versenden. Nachrichtenempfänger werden unter dem Status in der Tabelle [lng_lst] in der Spalte [lst_ext] mit angegeben. In dieser Spalte können Namen (mit ; getrennt) eingetragen werden die eine Nachricht beim Wechsel auf diesen Status bekommen sollen eintragen. Mögliche Platzhalter in dieser Spalte: <cr_responsible>, <dm_parent>.<speedy-Eigenschaft>, <doclink>
Icons
Zu jedem Status kann ein Icon eingestellt werden. Diese liegen unter …speedy_bin$\resource mit dem Dateinamen: „changerequest.bmp“. Es muss immer genau so viel Icons in dieser Datei geben, wie Status definiert werden. Die Icons sind so angeordnet dass Status 0 dem ersten Bild entspricht, Status 1 dem 2. usw…
Ablageordner der Dateien
Es kann der Ablageordner der Dateien, die zu einem Änderungsantrag hinzugefügt werden, angepasst werden. Standardmäßig ist dieser Ordner auf speedy_data$\changerequest eingerichtet.
Druckvorlage
Eine Beispieldruckvorlage für einen Änderungsantrag befindet sich bereits standardmäßig unter dem speedyPDM Verzeichnis …\speedy_bin$\report mit dem Namen „changerequest.rptdot“. Diese Vorlage kann nach Bedarf benutzerspezifisch angepasst werden.
Konfigurationsparameter
Folgende Konfigurationsparamater steuern das Verhalten im Zusammenhang mit Änderungsanträgen.
Schlüssel | Beschreibung |
---|---|
changerequest.sendmessage | Nach Bearbeiten eines Änderungsantrags eine Nachricht an die zuständigen User schicken. |
changerequest.subject | Nachrichten Betreff |
changerequest.body | Nachrichten Inhalt |
document.release.releasewithchangerequest | Freigabe ist nur möglich, wenn alle Änderungsanträge einen Status haben, der die Freigabe zulässt. Ein Status mit lst_flag = 1 erlaubt die Freigabe. |
document.pendingapproval.releasewithchangerequest | Prüfung beantragen ist nur möglich, wenn alle Änderungsanträge einen Status haben, der die Freigabe zulässt. |
document.approve.releasewithchangerequest | Prüfung erteilen ist nur möglich, wenn alle Änderungsanträge einen Status haben, der die Freigabe zulässt. |
document.release.checkoutwithchangerequest |