Metainformationen zur Seite
Support
Beispieldateien und Datenbank für Support bereitstellen
Für eine effiziente Analyse Ihres Anliegens, benötigen wir in den meisten Fällen die betroffenen Dateien sowie einen aktuellen Auszug der speedyPDM Datenbank. Im Folgenden haben wir eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung zusammengestellt, mit der Sie Ihre Beispieldateien und die aktuelle Datenbank korrekt aus speedyPDM exportieren können.
Dateien exportieren
Im ersten Schritt exportieren Sie die betroffenen Dateien. Dazu wählen Sie in der Dokumentenliste des speedyPDM Explorers die entsprechenden Dokumente aus. Navigieren Sie in der Menüleiste zum speedy-Symbol und wählen im Untermenü die Funktion „Export“ –> „Dateien exportieren in Zipdatei“.
Dabei öffnet sich der Dialog „Dateien exportieren“. In diesem Dialog werden alle referenzierten Dokumente mit zugehörigen Dateien aufgelistet, die z. B. in einer Baugruppe verbaut sind. Definieren Sie unter „Speichern in“ Ihr gewünschtes Ablageverzeichnis für die exportierten Dateien.
Bevor Sie auf „Exportieren“ klicken, ist es wichtig, dass die Optionen „Struktur erhalten“ und „ZIP Packen“ aktiviert sind! Des Weiteren sollten alle Dokumente und deren Dateien in der Struktur ausgewählt sein. Sind alle Einstellungen vorgenommen, können Sie den Export mit einem Klick auf „Exportieren“ beenden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Exports, sollten Sie im zuvor definierten Ablageverzeichnis eine ZIP-Datei vorfinden.
Sollte die Datenmenge größer 7 MB sein, finden Sie hier eine Anleitung für den Versand.
Datenbank exportieren
Um einen aktuellen Auszug der Datenbank zu exportieren, öffnen Sie die Anwendung „speedyPDM Administrator“ (dwAdmin.exe) und navigieren auf den Reiter „Tools“. Hier führen Sie den Befehl „Email zu Support“ aus.
Nach dem automatischen Export der Datenbank, öffnet sich das von Ihnen verwendete E-Mail-Programm.
Hierbei werden folgende Angaben bereits vordefiniert:
- Als Empfänger wird die E-Mail-Adresse unserer Supportabteilung gesetzt
- Der Betreff wird ausgefüllt
- Die Datenbank als ZIP-Datei dem Anhang hinzugefügt
Die zuvor exportierten und gezippten Beispieldateien hängen Sie bitte zusätzlich an die E-Mail und beschreiben Ihr Anliegen möglichst präzise. Abschließend schicken Sie diese E-Mail ab.
Sollte die Datenmenge größer 7 MB sein, finden Sie hier eine Anleitung für den Versand.
Supportkonto
Mit dem speedyPDM - Supportkonto steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung Ihre Tickets zu verwalten. Sie können neue Tickets einreichen, Einblick auf den Status aktiver Tickets erlangen bzw. mit uns zu diesen interagieren sowie die Historie alter Tickets durchsuchen. Für Sie ist es also eine sehr hilfreiche Plattform.
Über den folgenden Weblink gelangen Sie direkt zu Ihrem speedyPDM - Supportkonto. Auf der Homepage können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem persönlichen Passwort anmelden.
Sollten Sie noch kein Konto besitzen erkennt das System automatisch, ob Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse bereits bekannt sind oder noch nie mit unserem Support in Kontakt waren. Somit durchläuft die Registrierung entsprechend der Systemerkennung wie folgt ab:
- Sie haben bereits Tickets per E-Mail bei uns eingereicht –> Fordern Sie eine Zurücksetzung des Passworts über „Passwort vergessen?“ an. Hierbei bekommen Sie ein Link (prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) zum zurücksetzen des Passwortes.
- Sie sind unbekannt und komplett neu bei uns –> Es erfolgt eine automatische Registrierung. Sie bekommen ein Registrierungslink auf Ihre E-Mail-Adresse gesendet (prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner), denn Sie bitte ausführen. Im Anschluss werden Sie aufgefordert Ihren vollständigen Namen und ein sicheres Passwort zu vergeben, um die Registrierung abzuschließen.
Nach erfolgreicher Anmeldung stehen Ihnen auf der speedyPDM-Support Plattform zwei Anfragetypen zur Auswahl:
- Support-Anfrage
- Dienstleistungs-Anfrage
Beide Anfragetypen leiten Sie zum nachfolgenden Formular weiter. In diesem Formular können Sie Ihre Support-Anfrage bzw. Dienstleistungs-Anfrage mit detaillierter Erläuterung und möglichen Anhängen bei uns einreichen.
Sollte die Datenmenge größer 7 MB sein, finden Sie hier eine Anleitung für den Versand.
Des Weiteren befindet sich unter Ihrem Benutzer Icon ein Untermenü mit zwei Optionen:
Profil
Unter den Profileinstellungen definieren Sie bitte unbedingt Ihren vollständigen Namen, damit wir eine Zuordnung zu ihrer Person haben.
Anfragen
Unter Anfragen werden Sie zu folgender Ticketübersicht weitergeleitet. Hier werden Ihnen alle Tickets angezeigt, welche Sie persönlich eingereicht haben und bei denen Sie auf CC stehen. Die Übersicht bietet die Möglichkeit unteranderem den aktuellen Status, die Priorität, zugewiesenen Support Mitarbeiter sowie die letzte Aktivität zum jeweiligen Ticket zu erfahren.
In jedem Ticket haben Sie die Möglichkeit weitere Kommentare hinzufügen oder sogar selbst den Supportvorgang in Status „Gelöst“ nach Bedarf zu überführen.
Große Datenmengen versenden
Wenn Sie dem speedyPDM Support eine größere Datenmenge zusenden möchten, können Sie dazu den Webservice wetransfer.com verwenden. WeTransfer ist für Gelegenheitsnutzer kostenlos und es können bis zu 3 GB / Monat versendet werden.
Als Zieladresse verwenden Sie bitte support@speedy-pdm.de