Metainformationen zur Seite
Konfiguration
Einige Einstellungen werden mit Hilfe von Konfigurationsdateien im INI-Dateiformat verwaltet.
dwKernel.ini
In der Datei dwKernel.ini werden grundlegende Einstellungen definiert, die den Programmen dienen die Verbindung mit der Datenbank aufzubauen. Die ausführbaren Programme (z.B. dwWin.exe) suchen im gleichen Verzeichnis nach der Konfigurationsdatei dwKernel.ini.
[SYSTEM] | |
Version | Versionsformat der Konfigurationsdatei. Wert nicht verändern. |
[SESSION] | |
Language | Standard Sprache von speedy |
rootpath | Basisverzeichnis des Systems |
log_level | Protokollierungs-Schwelle: 0 := message 1 := debug 2 := info 4 := warning 8 := error 16 := fatal |
securepwd | Kennwortverschlüsselung: 0 := einfacher interner Algorithmus. (veraltet) 1 := einheitlicher Kryptalgorithmus. (sicher) 2 := Kryptalgorithmus mit dem Anmeldenamen als Kryptkey. (sehr sicher) |
login.ntlm | Kennwort Verifizierung gegenüber Windowsanmeldung. 0 := interne Kennwortverifizierung 1 := Kennwort wird gegen die Windows-Anmeldung geprüft. Der Anwender kann sein Windows-Kennwort verwenden. Hierzu muss der Anwendername identisch dem Windowsanmeldenamen sein. Achtung: In den Eigenschaften der jeweiligen Benutzer muss die Option „Darf Kennwort ändern“ deaktiviert werden. |
[SERVER] | |
Driver | Datenbanktreiber: MYSQL_ODBC35 - {MySQL ODBC 3.51 Driver} MYSQL_ODBC51 - {MySQL ODBC 5.1 Driver} MYSQL_ODBC53A - {MySQL ODBC 5.3 ANSI Driver} MYSQL_ODBC53W - {MySQL ODBC 5.3 Unicode Driver} MDB - {Microsoft Access Driver (*.mdb)} ACCDB - {Microsoft Access Driver (*.mdb, *.accdb)} SQL / SQLOLEDB - sqloledb MSDAORA / OraOLEDB - Oracle MYSQL (Direkttreiber - Kein ODBC notwendig - schnell) |
Server | Datenbank Server-Name |
Port | Bei MySQL oder MariaDB Datenbanken kann der Standard-Port (3306) geändert werden. |
Database | Datenbankname |
User | Datenbank Anmelde-Name |
Password | Datenbank Anmelde-Kennwort. Das Kennwort muss mit dem Hilfsprogramm dwPasswd.exe verschlüsselt werden. |
ConnectionMode | Verbindungsmodus. Wert nicht verändern. |
Connection | Verbindungszeichenfolge, wenn mit den obigen Parametern keine Verbindung möglich ist. Dies wird notwendig, wenn der Datenbankserver nicht mit Standardwerten installiert wurde. Es können folgende Platzhalter verwendet werden: %server% - Server-/Host-Name %host% - Server-/Host-Name %port% - Port %user% - Anmelde-Name/Username %password% - Anmelde-Kennwort Verwenden Sie auf jeden Fall den Platzhalter %password% damit das Kennwort nicht im Klartext angegeben wird. |
Eigenschaftenzuordnung
Die Eigenschaftenzuordnung zwischen speedy/PDM Dokumenteigenschaften und Dateieigenschaften erfolgt mit Hilfe von Konfigurations- und Zuordnungsdateien. Für die verschiedenen Anwendungen existieren jeweils eigene Konfigurationsdateien.
Die Konfigurationsdateien befinden sich im Unterverzeichnis „\config“.
Anwendung | Dateiname | Beschreibung |
---|---|---|
AutoCAD (2010 – 2012) | dwAcad18.ini | Zuordnung der Dokumenteigenschaften zu Blockattributen, um z.B. Schriftkopfblöcke automatisch auszufüllen |
AutoCAD (2013 – 2014) | dwAcad19.ini | |
AutoCAD (2015 - 2016) | dwAcad20.ini | |
AutoCAD (alle) | dwAcad.ini | |
Solidworks | swxSpeedy.ini | Zuordnung der Dokumenteigenschaften zu Dateieigenschaften. |
swxToolbox.ini | Zuordnung der Dateieigenschaften bei Toolboxteilen zu Stücklisteneigenschaften. | |
swxWeldment.ini | Zuordnung der Eigenschaften aus der Zuschnittsliste von Schweißteilen zu Stücklisteneigenschaften. | |
Inventor | aisSpeedy.ini | Zuordnung der Dokumenteigenschaften zu iProperties. |
aisStandard.ini | Zuordnung der iProperties von Inhaltscenterdateien zu Dokumenteigenschaften. | |
Office | dwOffice.ini | Zuordnung der Dokumenteigenschaften zu Dateieigenschaften. |
Datei-Import | altdaten.ini | Zuordnung der Dokumenteigenschaften zu Dateieigenschaften. |
Konfigurationsdatei
Die Zuordnung von speedy/PDM Eigenschaften zu Dateieigenschaften erfolgt mit Hilfe von Konfigurationsdateien im INI-Dateiformat.
[SYSTEM] | |
Version = 1 | Versionsformat der Konfigurationsdatei. Wert nicht verändern. |
[ATTRIBUTE_MAP] | |
DbProperty = „FileProperty“ | Die Datenbank-Eigenschaft (DbProperty) wird in die Dateieigenschaft (FileProperty) übertragen. DbProperty steht für die speedy Dokumenteigenschaft. FileProperty steht für die Dateieigenschaft. z.B.: dm_docno = „Dokumentnummer“ |
dm_title = „Titel“ | |
BEN1 = „Benennung 1“ | |
[ATTRIBUTE_FORMULA] | |
DbProperty = „Formel“ | Eine Datenbank-Eigenschaft kann bevor sie in die Dateieigenschaft übertragen wird durch eine Formel manipuliert bzw. formatiert werden. DbProperty steht für die speedy Dokumenteigenschaft. Formel steht für eine speedy Formel. z.B.: BEN1 = „BEN1 + BEN_ZUSATZ;“ |
[ATTRIBUTE_SYNC] | |
DbProperty = „FileProperty“ | Die Dateieigenschaft (FileProperty) wird in die Datenbank-Eigenschaft (DbProperty) übertragen. Die Synchronisation findet beim „Speichern&Schließen“ in der jeweiligen Anwendung statt. DbProperty steht für die speedy Dokumenteigenschaft. FileProperty steht für die Dateieigenschaft. |
Wenn mehrere verschiedene Dateieigenschaften in eine speedy Artikeleigenschaften übertragen werden soll (Multimapping) müssen die Namen der Dateieigenschaften durch Semikolon getrennt eingegeben werden.
z.B.: LAENGE = „G_L;Länge“
Besondere Dateieigenschaften
Einige Dateiformate enthalten vordefinierte Dateieigenschaften.
Office Dateien (DOC,XLS,PPT,DOCX,XLSX,PPTX)
Name | Beschreibung |
---|---|
OLE_TITLE | Title |
OLE_SUBJECT | Subject |
OLE_AUTHOR | Author |
OLE_KEYWORDS | Keywords |
OLE_COMMENTS | Comments |
OLE_TEMPLATE | Template |
OLE_LASTAUTHOR | Last Saved By |
OLE_REVNUMBER | Revision Number |
OLE_EDITTIME | Total Editing Time |
OLE_LASTPRINTED | Last Printed |
OLE_CREATE_DTM | Create Time/Date |
OLE_LASTSAVE_DTM | Last saved Time/Date |
OLE_PAGECOUNT | Number of Pages |
OLE_WORDCOUNT | Number of Words |
OLE_CHARCOUNT | Number of Characters |
OLE_APPNAME | Name of Creating Application |
Weiterführende Informationen finden Sie auch unter https://docs.microsoft.com/en-us/windows/win32/stg/the-summary-information-property-set.
MS-Word automatisch ausfüllen lassen
Um in Word-Dateien auf die Dokument-Eigenschaften aus CRONOS zuzugreifen, müssen:
- die gewünschten Eigenschaften in einer Mapping-Datei definiert werden
- die Eigenschaft als Feld eingefügt werden
Damit die Felder in Word nach dem öffnen automatisch aktualisiert werden, kann als Vorlage eine Word-Datei mit Makro (\template\Normal.docm) verwendet werden.
Diese Vorlagedatei enthält ein minimales Makro welches mit dem Öffnen der Datei im Word automatisch alle Felder aktualisieren lässt.
- ThisDocument
Sub AutoOpen() Dim sec As Section ActiveDocument.Fields.Update For Each sec In ActiveDocument.Sections sec.Headers.Item(wdHeaderFooterFirstPage).Range.Fields.Update sec.Headers.Item(wdHeaderFooterPrimary).Range.Fields.Update sec.Footers.Item(wdHeaderFooterFirstPage).Range.Fields.Update sec.Footers.Item(wdHeaderFooterPrimary).Range.Fields.Update Next sec End Sub
Damit ist möglich z.B. Briefvorlagen oder Besprechungsberichtvorlagen zu definieren, die, wenn sie einem Projektordner hinzugefügt werden automatisch mit den entsprechenden Projekteigenschaften befüllt werden. So kann z.B. der Projektname oder die Projektnummer in der Kopf- oder Fußzeile im Word-Dokument abgebildet werden. Änderungen in den Projekteigenschaften wirken sich automatisch beim nächsten Öffnen auf den Verweis im Word-Dokument aus.
MS-Excel automatisch ausfüllen lassen
Ebenso wie bei Word-Dateien können auch bei Excel-Dateien definierte Dokument-Eigenschaften von CRONOS and die Excel-Datei übertragen werden.
In Excel gibt es aber keine Standardmethode, um Dateieigenschaften in Zellen darzustellen.
In der mitgelieferten Vorlage \template\Arbeitsmappe.xlsm ist ein minimales Makro definiert welches in einer Zelle verwendet werden kann, um eine bestimmte Datei-Eigenschaft darzustellen:
- Module:CRONOS
Public Function GetDocInfo(name As String) As Variant On Error GoTo Err_GetDocInfo GetDocInfo = ActiveWorkbook.CustomDocumentProperties.Item(name) Exit Function Err_GetDocInfo: GetDocInfo = "" End Function
Verwendung in einer Excel-Zelle:
=CRONOS.GetDocInfo("BEN1")
Email Dateien (MSG, EML)
Name | Beschreibung |
---|---|
PR_ENTRYID | |
PR_INTERNET_MESSAGE_ID | Corresponds to the message ID field as specified in [RFC2822] |
PR_SEARCH_KEY | Contains a binary-comparable key that identifies correlated objects for a search. |
PR_SUBJECT | Contains the message subject with any prefix removed. |
PR_NORMALIZED_SUBJECT | Contains the message subject with any prefix removed. |
PR_SENDER_NAME | Contains the message sender's display name. |
PR_SENDER_ENTRYID | Contains the message sender's entry identifier. |
PR_SENDER_EMAIL_ADDRESS | Contains the message sender's email address. |
PR_DISPLAY_TO | Contains a list of the display names of the primary (To) message recipients, separated by semicolons (;). |
PR_DISPLAY_CC | Contains an ASCII list of the display names of any carbon copy (CC) message recipients, separated by semicolons (;). |
PR_DISPLAY_BCC | Contains an ASCII list of the display names of any blind carbon copy (BCC) message recipients, separated by semicolons (;). |
PR_RECEIVED_BY_NAME | Contains the display name of the messaging user who receives the message. |
PR_RECEIVED_BY_EMAIL_ADDRESS | Contains the email address for the messaging user who receives the message. |
PR_COMMENT | |
PR_CLIENT_SUBMIT_TIME | Contains the date and time the message sender submitted a message. |
PR_MESSAGE_DELIVERY_TIME | Contains the date and time when a message was delivered. |
PR_REPLY_RECIPIENT_NAMES | Contains a list of display names for recipients that are to get a reply. |
PR_RECEIPT_TIME | Contains the date and time a delivery report is generated. |
PR_BODY | Contains the message text. |
PR_BODY_HTML | Contains the Hypertext Markup Language (HTML) version of the message text. |
PR_BODY_RTF | Contains the message text. |
Weiterführende Informationen finden Sie auch unter https://docs.microsoft.com/de-de/office/client-developer/outlook/mapi/message-properties-overview.