Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
speedy:faq:inventor [2024/12/09 23:10] – [Detailgenauigkeitsdarstellungen für Ersatzobjekte] speedyspeedy:faq:inventor [2024/12/09 23:46] (aktuell) – [Anwendungsoptionen] speedy
Zeile 32: Zeile 32:
  
 ===== Inventor-Optimierung für große Baugruppen ===== ===== Inventor-Optimierung für große Baugruppen =====
- 
 Je länger Sie mit Inventor arbeiten und je größer die Inventor-Baugruppen werden, desto größer wird häufig auch der Frust bezüglich der Wartezeiten. Teilweise lassen sich große Baugruppen nur noch partiell öffnen. Selbst die Installation NASA-fähiger Rechner bringt kaum Besserung. Je länger Sie mit Inventor arbeiten und je größer die Inventor-Baugruppen werden, desto größer wird häufig auch der Frust bezüglich der Wartezeiten. Teilweise lassen sich große Baugruppen nur noch partiell öffnen. Selbst die Installation NASA-fähiger Rechner bringt kaum Besserung.
  
 Wir möchten deshalb nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, wie wichtig es ist, Baugruppen nach bestimmten Regeln aufzubauen und zu pflegen. Oberflächliches Arbeiten rächt sich später. Wir möchten deshalb nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, wie wichtig es ist, Baugruppen nach bestimmten Regeln aufzubauen und zu pflegen. Oberflächliches Arbeiten rächt sich später.
  
-Autodesk Inventor hat dazu einen interessanten [[https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2016/DEU/?guid=GUID-46E714D8-8D90-4D1D-BD6D-8B30ABF78E50|Artikel]] in der Inventor-Hilfe erstellt.+Autodesk Inventor hat dazu einen interessanten [[https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2016/DEU/?guid=GUID-46E714D8-8D90-4D1D-BD6D-8B30ABF78E50|Artikel]] in der Inventor-Hilfe erstellt. \\ 
 +Hier ein Auszug (Quelle: **Autodesk Knowledge Network**):
  
-Hier ein Auszug (Quelle: **Autodesk Knowledge Network**): 
 ==== Anwendungsoptionen ==== ==== Anwendungsoptionen ====
- 
 Die Tabelle enthält empfohlene Anwendungsoptionen, die sich auf die Leistung der Baugruppe auswirken. Die Tabelle enthält empfohlene Anwendungsoptionen, die sich auf die Leistung der Baugruppe auswirken.
  
Zeile 82: Zeile 80:
  
 Weitere Informationen: [[https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2016/DEU/?guid=GUID-C613D358-765E-4FFC-87AB-9B6A5789F1F0|Anwendungsoptionen - Einstellungen]] Weitere Informationen: [[https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2016/DEU/?guid=GUID-C613D358-765E-4FFC-87AB-9B6A5789F1F0|Anwendungsoptionen - Einstellungen]]
 +
 ==== Baugruppen ==== ==== Baugruppen ====
- +=== Alle Abhängigkeitsfehler beheben ===
-==== Alle Abhängigkeitsfehler beheben ===+
 Stellen Sie sicher, dass alle Abhängigkeitsfehler behoben sind. Öffnen Sie zunächst ALLE Unterbaugruppen, und beheben Sie das Problem in den Unterbaugruppen. Öffnen Sie anschließend die Hauptbaugruppe, und beheben Sie dort alle Fehler. Bei einer großen Baugruppe kann es sehr zeitaufwändig sein, die Abhängigkeitsfehler in den untergeordneten Baugruppen zu beheben. Stellen Sie sicher, dass alle Abhängigkeitsfehler behoben sind. Öffnen Sie zunächst ALLE Unterbaugruppen, und beheben Sie das Problem in den Unterbaugruppen. Öffnen Sie anschließend die Hauptbaugruppe, und beheben Sie dort alle Fehler. Bei einer großen Baugruppe kann es sehr zeitaufwändig sein, die Abhängigkeitsfehler in den untergeordneten Baugruppen zu beheben.
  
-==== Arbeitsgeometrie ===+=== Arbeitsgeometrie ===
 Deaktivieren Sie die Sichtbarkeit von nicht benötigten Arbeitsebenen, Achsen und Punkten. Die Sichtbarkeit von zu vielen Arbeitselementen in einer Baugruppe kann sich auf die Leistung auswirken. Um die Sichtbarkeit der gesamten Arbeitsgeometrie schnell zu deaktivieren, klicken Sie auf Ansicht > Objektsichtbarkeit. Deaktivieren Sie die Sichtbarkeit von nicht benötigten Arbeitsebenen, Achsen und Punkten. Die Sichtbarkeit von zu vielen Arbeitselementen in einer Baugruppe kann sich auf die Leistung auswirken. Um die Sichtbarkeit der gesamten Arbeitsgeometrie schnell zu deaktivieren, klicken Sie auf Ansicht > Objektsichtbarkeit.
  
-==== Komplexe Elemente ===+=== Komplexe Elemente ===
 Geben Sie eine Detailtiefe vor, die erforderlich ist, um die Konstruktion abzuschließen. Manchmal weisen kleine Komponenten eine besonders hohe Detailgenauigkeit auf der obersten Baugruppenebene auf. Wenn Sie eine geringere Detailtiefe vorgeben, erhöhen sich die Leistung und Kapazität. Sie können bei Bedarf Bauteile erstellen, für die eine größere Detailtiefe erforderlich ist. Erstellen Sie solche Bauteile nur, wenn das Bauteil vordefinierte Anforderungen erfüllen muss. Ingenieure können sich so bei der Modellierung auf die unbedingt erforderlichen Komponenten konzentrieren. Geben Sie eine Detailtiefe vor, die erforderlich ist, um die Konstruktion abzuschließen. Manchmal weisen kleine Komponenten eine besonders hohe Detailgenauigkeit auf der obersten Baugruppenebene auf. Wenn Sie eine geringere Detailtiefe vorgeben, erhöhen sich die Leistung und Kapazität. Sie können bei Bedarf Bauteile erstellen, für die eine größere Detailtiefe erforderlich ist. Erstellen Sie solche Bauteile nur, wenn das Bauteil vordefinierte Anforderungen erfüllen muss. Ingenieure können sich so bei der Modellierung auf die unbedingt erforderlichen Komponenten konzentrieren.
  
Zeile 100: Zeile 95:
 Ebenso ist es nicht immer erforderlich, erworbene Bauteile in allen Details anzuzeigen, z. B. Standardkomponenten (Motoren, Stellglieder), die extern erstellt und in eine Baugruppe eingefügt wurden. In der Regel sind die internen Arbeitsschritte oder Details erworbener Komponenten nicht erforderlich, um Ihre Konstruktion fertig zu stellen. Ebenso ist es nicht immer erforderlich, erworbene Bauteile in allen Details anzuzeigen, z. B. Standardkomponenten (Motoren, Stellglieder), die extern erstellt und in eine Baugruppe eingefügt wurden. In der Regel sind die internen Arbeitsschritte oder Details erworbener Komponenten nicht erforderlich, um Ihre Konstruktion fertig zu stellen.
  
-==== Fehlerbehandlung ===+=== Fehlerbehandlung ===
 Warnungen: Inventor zeigt Warnmeldungen an, wenn Probleme auftreten. Warnungen: Inventor zeigt Warnmeldungen an, wenn Probleme auftreten.
  
 Versuchen Sie, Warnungen mithilfe des Design Doctor und der Skizzenanalyse aus einer Baugruppe zu entfernen, bevor Sie diese in Produktionskonstruktionen integrieren. Fehlende Referenzen und Abhängigkeitsfehler sind wichtige Warnungen und wirken sich auf die Leistung von Inventor aus. Sie können zwar mit fehlenden Bauteilen und Abhängigkeitsfehlern weiterarbeiten, es wird aber davon abgeraten, dies über einen längeren Zeitraum zu tun. Inventor erkennt, dass Fehler vorliegen, führt eine Prüfung durch und wiederholt diese jedes Mal, wenn Sie die Datei erneut aufrufen. Wenn alle Fehler entfernt wurden, reagieren Baugruppen weniger unvorhersehbar und die Leistung verbessert sich. Versuchen Sie, Warnungen mithilfe des Design Doctor und der Skizzenanalyse aus einer Baugruppe zu entfernen, bevor Sie diese in Produktionskonstruktionen integrieren. Fehlende Referenzen und Abhängigkeitsfehler sind wichtige Warnungen und wirken sich auf die Leistung von Inventor aus. Sie können zwar mit fehlenden Bauteilen und Abhängigkeitsfehlern weiterarbeiten, es wird aber davon abgeraten, dies über einen längeren Zeitraum zu tun. Inventor erkennt, dass Fehler vorliegen, führt eine Prüfung durch und wiederholt diese jedes Mal, wenn Sie die Datei erneut aufrufen. Wenn alle Fehler entfernt wurden, reagieren Baugruppen weniger unvorhersehbar und die Leistung verbessert sich.
  
-==== Adaptivität deaktivieren ===+=== Adaptivität deaktivieren ===
 Ist die Adaptivität durchgehend aktiviert, kann die Reaktionszeit von Inventor zunehmen. Die adaptiven Komponenten werden häufig zum Zweck einer Neuberechnung überprüft. Deaktivieren Sie folglich die Adaptivität, nachdem eine Konstruktion fertig gestellt wurde, und aktivieren Sie sie erneut, wenn Änderungen an der Konstruktion erforderlich werden. Ist die Adaptivität durchgehend aktiviert, kann die Reaktionszeit von Inventor zunehmen. Die adaptiven Komponenten werden häufig zum Zweck einer Neuberechnung überprüft. Deaktivieren Sie folglich die Adaptivität, nachdem eine Konstruktion fertig gestellt wurde, und aktivieren Sie sie erneut, wenn Änderungen an der Konstruktion erforderlich werden.
  
-==== Standardbauteile ===+=== Standardbauteile ===
 Ziehen Sie es in Betracht, Standardbauteile, die nicht geändert werden, in einem Projektbibliotheksordner abzulegen. Inventor sucht diese Bauteile auf andere Weise als normale Bauteile. Ändern Sie nicht den Namen eines vorhandenen Bibliotheksordners. Eine Namensänderung führt dazu, dass Sie jedes einzelne Bauteil in der Bibliothek auflösen müssen. Ziehen Sie es in Betracht, Standardbauteile, die nicht geändert werden, in einem Projektbibliotheksordner abzulegen. Inventor sucht diese Bauteile auf andere Weise als normale Bauteile. Ändern Sie nicht den Namen eines vorhandenen Bibliotheksordners. Eine Namensänderung führt dazu, dass Sie jedes einzelne Bauteil in der Bibliothek auflösen müssen.
  
-Weitere Tipps zu Baugruppen finden Sie unter: Steigern von Leistung und Kapazität+Weitere Tipps zu Baugruppen finden Sie unter: [[https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2016/DEU/?guid=GUID-3B2DB5E1-888C-46C4-9E7B-F98BC09590CB|Steigern von Leistung und Kapazität]]
  
 ==== Baugruppenabhängigkeiten ==== ==== Baugruppenabhängigkeiten ====
- 
 Versehen Sie Komponenten oder Grundkomponenten, die nicht dafür konzipiert wurden, innerhalb einer Baugruppe verschoben zu werden, vollständig mit Abhängigkeiten. Baugruppenabhängigkeiten zwingen die Software, eine Berechnung durchzuführen. Wenn viele Komponenten in einer Baugruppe vorhanden sind und jede Komponente über mehrere Baugruppenabhängigkeiten verfügt, kann diese Berechnung sehr komplex werden. Versehen Sie Komponenten oder Grundkomponenten, die nicht dafür konzipiert wurden, innerhalb einer Baugruppe verschoben zu werden, vollständig mit Abhängigkeiten. Baugruppenabhängigkeiten zwingen die Software, eine Berechnung durchzuführen. Wenn viele Komponenten in einer Baugruppe vorhanden sind und jede Komponente über mehrere Baugruppenabhängigkeiten verfügt, kann diese Berechnung sehr komplex werden.
- 
   * Vermeiden Sie redundante Abhängigkeiten. Mithilfe der Option Analyse der redundanten Abhängigkeiten aktivieren können Sie redundante Abhängigkeiten suchen. Deaktivieren Sie anschließend diese Option.   * Vermeiden Sie redundante Abhängigkeiten. Mithilfe der Option Analyse der redundanten Abhängigkeiten aktivieren können Sie redundante Abhängigkeiten suchen. Deaktivieren Sie anschließend diese Option.
   * Verwenden Sie nach Möglichkeit eine gemeinsame Abhängigkeitsreferenz.   * Verwenden Sie nach Möglichkeit eine gemeinsame Abhängigkeitsreferenz.
Zeile 126: Zeile 116:
   * Deaktivieren Sie die Adaptivität, wenn sie nicht für die Konstruktion verwendet wird. Verwenden Sie die Option Adaptivität für Bauteile, und die Option Flexibel, um Freiheitsgrade von Unterbaugruppen einzurichten.   * Deaktivieren Sie die Adaptivität, wenn sie nicht für die Konstruktion verwendet wird. Verwenden Sie die Option Adaptivität für Bauteile, und die Option Flexibel, um Freiheitsgrade von Unterbaugruppen einzurichten.
  
-Weitere Informationen: Baugruppenabhängigkeiten - Übersicht+Weitere Informationen: [[https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2016/DEU/?guid=GUID-2DFEAF48-DCBF-4781-9AC7-76D91DC2D896|Baugruppenabhängigkeiten - Übersicht]]
  
 ==== Detailgenauigkeitsdarstellungen ==== ==== Detailgenauigkeitsdarstellungen ====
-  +[{{:speedy:faq:detailgenauigkeitsdarstellungen.png?nolink&600|}}] \\
- +
-  +
 Mithilfe von Detailgenauigkeitsdarstellungen verwalten Sie, welche Komponenten in den Speicher geladen werden. Sie verwalten außerdem die Speichernutzung der Software. Detailgenauigkeitsdarstellungen unterdrücken Komponenten (Bauteile oder Unterbaugruppen) in einer Baugruppe. Die unterdrückten Komponenten werden nicht in den Speicher geladen. Mithilfe von Detailgenauigkeitsdarstellungen verwalten Sie, welche Komponenten in den Speicher geladen werden. Sie verwalten außerdem die Speichernutzung der Software. Detailgenauigkeitsdarstellungen unterdrücken Komponenten (Bauteile oder Unterbaugruppen) in einer Baugruppe. Die unterdrückten Komponenten werden nicht in den Speicher geladen.
  
-Setzen Sie Detailgenauigkeitsdarstellungen beim Öffnen der Baugruppe ein, sodass nur die erforderlichen Komponenten in den Speicher geladen werden. Weitere Informationen: Detailgenauigkeitsdarstellungen+Setzen Sie Detailgenauigkeitsdarstellungen beim Öffnen der Baugruppe ein, sodass nur die erforderlichen Komponenten in den Speicher geladen werden. \\ 
 +Weitere Informationen: [[https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2016/DEU/?guid=GUID-BB22DDCB-F370-4BF0-B438-EC1D0E91D49E|Detailgenauigkeitsdarstellungen]]
  
 ==== Detailgenauigkeitsdarstellungen für Ersatzobjekte ====  ==== Detailgenauigkeitsdarstellungen für Ersatzobjekte ==== 
 [{{:speedy:faq:detailgenauigkeitsdarstellungen_ersatzobjekte.png?nolink&600|}}] \\ [{{:speedy:faq:detailgenauigkeitsdarstellungen_ersatzobjekte.png?nolink&600|}}] \\
- 
 Baugruppenersatzobjekte sind eine Art von Detailgenauigkeitsdarstellung. Ein Ersatzobjekt verwendet eine einzelne Bauteildatei für die Darstellung einer gesamten Baugruppe. Baugruppenersatzobjekte sind eine Art von Detailgenauigkeitsdarstellung. Ein Ersatzobjekt verwendet eine einzelne Bauteildatei für die Darstellung einer gesamten Baugruppe.
  
Zeile 146: Zeile 133:
   * Konturvereinfachung verwendet den Befehl Konturvereinfachung, um eine Bauteildatei zu erstellen, die die Baugruppe darstellt.   * Konturvereinfachung verwendet den Befehl Konturvereinfachung, um eine Bauteildatei zu erstellen, die die Baugruppe darstellt.
   * Bauteildatei wählen ermöglicht die Suche und Auswahl einer Bauteildatei, die die Baugruppe darstellt.   * Bauteildatei wählen ermöglicht die Suche und Auswahl einer Bauteildatei, die die Baugruppe darstellt.
 +
 ==== Zeichnungen von großen Baugruppen ==== ==== Zeichnungen von großen Baugruppen ====
 [{{:speedy:faq:zeichnungen_grosser_baugruppen.png?nolink&600|}}] \\ [{{:speedy:faq:zeichnungen_grosser_baugruppen.png?nolink&600|}}] \\
Zeile 161: Zeile 149:
  
 ==== Notizblock ==== ==== Notizblock ====
- 
 Der Notizblock eignet sich für die Kommunikation des Konstruktionsabsicht. Wenn Sie eine Notiz erstellen, die ein Bild enthält, wird eine Bitmap in die IPT- oder IAM-Datei eingebettet, und die Dateigröße nimmt zu. Je größer die Datei, desto mehr Hardwareressourcen werden verwendet. Beschränken Sie deshalb die Verwendung von Notizen mit Bildern auf ein Minimum. Der Notizblock eignet sich für die Kommunikation des Konstruktionsabsicht. Wenn Sie eine Notiz erstellen, die ein Bild enthält, wird eine Bitmap in die IPT- oder IAM-Datei eingebettet, und die Dateigröße nimmt zu. Je größer die Datei, desto mehr Hardwareressourcen werden verwendet. Beschränken Sie deshalb die Verwendung von Notizen mit Bildern auf ein Minimum.
  
Zeile 169: Zeile 156:
  
 ==== Parameter verknüpfen ==== ==== Parameter verknüpfen ====
- 
 Wenn Parameter in mehreren Bauteilen genutzt werden, verknüpfen Sie diese nicht über eine Excel-Tabelle. Wenn sich die Excel-Datei ändert, kann die Software nicht ermitteln, welche Dateien betroffen sind, und alle Bauteile müssen aktualisiert werden. Die Leistung großer Baugruppen nimmt ab. Verwenden Sie stattdessen den Befehl Ableiten, um die Parameter in den Bauteilen zu verknüpfen. Bei dieser Methode erkennt und aktualisiert die Software nur die Dateien, die von einer Änderung betroffen sind. Wenn Parameter in mehreren Bauteilen genutzt werden, verknüpfen Sie diese nicht über eine Excel-Tabelle. Wenn sich die Excel-Datei ändert, kann die Software nicht ermitteln, welche Dateien betroffen sind, und alle Bauteile müssen aktualisiert werden. Die Leistung großer Baugruppen nimmt ab. Verwenden Sie stattdessen den Befehl Ableiten, um die Parameter in den Bauteilen zu verknüpfen. Bei dieser Methode erkennt und aktualisiert die Software nur die Dateien, die von einer Änderung betroffen sind.
  
 Weitere Informationen: [[https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2016/DEU/?guid=GUID-8E5C63EA-0540-4EBE-9B17-B8159C7FE40C|Parameter in Modellen]] Weitere Informationen: [[https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2016/DEU/?guid=GUID-8E5C63EA-0540-4EBE-9B17-B8159C7FE40C|Parameter in Modellen]]