Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
speedy:30_modules:tools [2023/04/13 16:54] – [Abgeleitetes Teil erstellen] speedy | speedy:30_modules:tools [2024/10/22 08:29] (aktuell) – [Tools] speedy | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Tools ====== | ====== Tools ====== | ||
- | Mit Hilfe des Tools Moduls werden verschiedene Aufgaben erleichtert. Im folgenden | + | /* {{htmlmetatags> |
+ | metatag-og: | ||
+ | metatag-title=(speedyPDM interne Tools) | ||
+ | }} */ | ||
+ | Mit Hilfe des Tools Moduls werden verschiedene Aufgaben erleichtert. Im Folgenden | ||
===== Projekt bereinigen ===== | ===== Projekt bereinigen ===== | ||
**Ribbon: Tools » Projekt » Bereinigen** \\ | **Ribbon: Tools » Projekt » Bereinigen** \\ | ||
Zeile 10: | Zeile 13: | ||
* nicht in einer Stückliste verbaut sind. | * nicht in einer Stückliste verbaut sind. | ||
* nicht in Dependecies der anderen Dokumente verwendet wird. | * nicht in Dependecies der anderen Dokumente verwendet wird. | ||
- | * keine CAD Datei des Dokuments irgendwo anders verwendet haben. | + | * keine CAD-Datei des Dokuments irgendwo anders verwendet haben. |
===== Projekt Freigeben ===== | ===== Projekt Freigeben ===== | ||
**Ribbon: Tools » Projekt » Freigeben** \\ | **Ribbon: Tools » Projekt » Freigeben** \\ | ||
Zeile 26: | Zeile 28: | ||
* Modelle veraltete Zeichnungen haben (Zeichnung älter als Modell). | * Modelle veraltete Zeichnungen haben (Zeichnung älter als Modell). | ||
- | Das Ergebnis wird am Ende in einer Log-Datei festgehalten die dem User angezeigt wird. | + | Das Ergebnis wird am Ende in einer Log-Datei festgehalten, die dem User angezeigt wird. |
===== Speichern als ===== | ===== Speichern als ===== | ||
**Ribbon: Tools » Projekt » Speichern als** \\ | **Ribbon: Tools » Projekt » Speichern als** \\ | ||
- | Der Befehl ermöglicht zusätzliche Dateien wie z.B. Neutralformate (IGES oder PDF) zu den CAD Dateien eines Artikels zu erstellen ähnlich wie es mit dem " | + | Der Befehl ermöglicht zusätzliche Dateien wie z.B. Neutralformate (IGES oder PDF) zu den CAD-Dateien eines Artikels zu erstellen ähnlich wie es mit dem " |
- | Sie können vor Befehlsausführungen einzelne Dokumente markieren oder einen Ordner markieren, dann werden alle Dokumente innerhalb des Ordner | + | Sie können vor Befehlsausführungen einzelne Dokumente markieren oder einen Ordner markieren, dann werden alle Dokumente innerhalb des Ordners |
- | Sie haben die Möglichkeit die neu erstellten Dateien am jeweiligen Dokument zu speichern und zusätzlich am Ende z.B. per Email zu versenden. | + | Sie haben die Möglichkeit die neu erstellten Dateien am jeweiligen Dokument zu speichern und zusätzlich am Ende z. B. per E-Mail |
Ein Assistent führt Sie schrittweise durch alle möglichen Einstellungen und Optionen. | Ein Assistent führt Sie schrittweise durch alle möglichen Einstellungen und Optionen. | ||
- | |||
===== Archivieren ===== | ===== Archivieren ===== | ||
**Ribbon: Tools » Projekt » Archivieren ** \\ | **Ribbon: Tools » Projekt » Archivieren ** \\ | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
Für jeden definierten Dateityp wird ein Makro-Startbefehl, | Für jeden definierten Dateityp wird ein Makro-Startbefehl, | ||
Somit ist es möglich z.B. selbst definierte Automatismen auf die markierten Dokumente und deren Dateien anzuwenden. \\ | Somit ist es möglich z.B. selbst definierte Automatismen auf die markierten Dokumente und deren Dateien anzuwenden. \\ | ||
- | In einem mitgelieferten Makro werden z.B. automatisiert | + | In einem mitgelieferten Makro werden z. B. automatisiert |
Die Definition der zur Verfügung stehenden Makros erfolgt im Unterverzeichnis .\macros. In der Konfigurationsdatei macro.ini werden Makrobezeichnung, | Die Definition der zur Verfügung stehenden Makros erfolgt im Unterverzeichnis .\macros. In der Konfigurationsdatei macro.ini werden Makrobezeichnung, | ||
- | Die drei Arbeitsschritte, | + | Die drei Arbeitsschritte, |
=== Konfigurationsdatei === | === Konfigurationsdatei === | ||
Die Makros werden in der Konfigurationsdatei macro.ini definiert. | Die Makros werden in der Konfigurationsdatei macro.ini definiert. | ||
Zeile 92: | Zeile 91: | ||
| | | | | | | | ||
|**[Makroname.ext]**| Konfigurationsabschnitt zur Beschreibung der Makrobefehle pro Dateityp | | |**[Makroname.ext]**| Konfigurationsabschnitt zur Beschreibung der Makrobefehle pro Dateityp | | ||
- | |BeginCmd | Startbefehl wird pro Dateityp einmal aufgerufen, um z.B. die Anwendung vor Abarbeitung zu initialisieren. \\ z.B. " | + | |BeginCmd | Startbefehl wird pro Dateityp einmal aufgerufen, um z.B. die Anwendung vor Abarbeitung zu initialisieren. \\ z.B. " |
|RunCmd | Arbeitsbefehl wird pro Datei aufgerufen. \\ z.B. " | |RunCmd | Arbeitsbefehl wird pro Datei aufgerufen. \\ z.B. " | ||
- | |EndCmd | Endbefehl wird pro Dateityp einmal aufgerufen, um die Anwendung nach Ablauf zu beenden. \\ z.B. " | + | |EndCmd | Endbefehl wird pro Dateityp einmal aufgerufen, um die Anwendung nach Ablauf zu beenden. \\ z.B. " |
- | + | ||
=== Platzhalter === | === Platzhalter === | ||
Mit definierten Platzhaltern in der Makrobeschreibung kann das aufzurufende Programm mit Informationen gefüttert werden: | Mit definierten Platzhaltern in der Makrobeschreibung kann das aufzurufende Programm mit Informationen gefüttert werden: | ||
Zeile 115: | Zeile 112: | ||
Erstellt vom gewählten CAD-Dokument ein abgeleitetes Teil. Ein abgeleitetes Teil ist ein CAD-Part welches ein CAD-Part referenziert. \\ | Erstellt vom gewählten CAD-Dokument ein abgeleitetes Teil. Ein abgeleitetes Teil ist ein CAD-Part welches ein CAD-Part referenziert. \\ | ||
- | Der Befehl steht für Solidworks | + | Der Befehl steht für SolidWorks |
Ein abgeleitetes Teil kann beispielsweise dann verwendet werden, wenn eine CAM-Software ihre Daten direkt in der CAD-Datei speichert und das CAD-Modell aber bereits freigegeben ist. \\ | Ein abgeleitetes Teil kann beispielsweise dann verwendet werden, wenn eine CAM-Software ihre Daten direkt in der CAD-Datei speichert und das CAD-Modell aber bereits freigegeben ist. \\ | ||
- | Durch erstellen eines abgeleiteten Teils entsteht eine Kopie des freigegebenen Artikels. Die Freigabe muss hierfür nicht aufgehoben werden. Die CAM Bearbeitung kann nun am abgeleiteten Teil erfolgen. | + | Durch erstellen eines abgeleiteten Teils entsteht eine Kopie des freigegebenen Artikels. Die Freigabe muss hierfür nicht aufgehoben werden. Die CAM-Bearbeitung kann nun am abgeleiteten Teil erfolgen. |
Es wird eine Kopie des gewählten Dokuments erstellt. Dabei erhält das neue Dokument eine Dokumentnummer abhängig von der Einstellung [CAM.derived.docno.pattern] (z.B. < | Es wird eine Kopie des gewählten Dokuments erstellt. Dabei erhält das neue Dokument eine Dokumentnummer abhängig von der Einstellung [CAM.derived.docno.pattern] (z.B. < | ||
Zeile 123: | Zeile 120: | ||
(siehe auch [[speedy: | (siehe auch [[speedy: | ||
- |