Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
speedy:30_modules:sync [2021/07/12 19:59] speedyspeedy:30_modules:sync [2025/01/20 08:48] (aktuell) – [Synchronisationsserver] speedy
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Standortsynchronisation ====== ====== Standortsynchronisation ======
  
-===== Leistungsbeschreibung ===== +Um zwei oder mehrere Standorte zeitnah synchron zu halten verfügt speedyPDM über einen leistungsfähigen Dienst, der geänderte Dateien sofort mit den jeweilig anderen Standorten synchronisiert.
- +
-Um zwei oder mehrere Standorte zeitnah synchron zu halten verfügt speedy/PDM über einen leistungsfähigen Dienst, der geänderte Dateien sofort mit den jeweilig anderen Standorten synchronisiert.+
  
   * Beim Ablegen, Freigeben und Entnehmen erfolgt eine Ereignisüberwachung.   * Beim Ablegen, Freigeben und Entnehmen erfolgt eine Ereignisüberwachung.
Zeile 29: Zeile 27:
 \\ \\
 \\ \\
-Standort an dem das Dokument verändert wurde: +Standort an dem das Dokument verändert wurde:\\
 {{speedy:sync:speedy7_sync_pic1.jpg}} {{speedy:sync:speedy7_sync_pic1.jpg}}
  
 Das Dokument kann weiter bearbeitet werden. Das Symbol dient nur als Hinweis. Das Dokument kann weiter bearbeitet werden. Das Symbol dient nur als Hinweis.
 \\ \\ \\ \\
-Alle anderen Standorte:  +Alle anderen Standorte: \\
 {{speedy:sync:speedy7_sync_pic2.jpg}} {{speedy:sync:speedy7_sync_pic2.jpg}}
  
 Das Dokument kann nicht bearbeitet werden. Das Dokument kann nicht bearbeitet werden.
 Beim entnehmen erhält der Anwender eine entsprechende Hinweismeldung. Beim entnehmen erhält der Anwender eine entsprechende Hinweismeldung.
-\\ \\ \\  
-==== Sperrvermerk löschen ==== 
- 
-{{speedy:sync:speedy7_sync_pic3.jpg}} 
  
 +==== Sperrvermerk löschen ====
 Der Administrator bzw. alle berechtigten Anwendergruppen können den Sperrvermerk eines oder mehrerer Dokumente löschen.\\ Markieren Sie alle Dokumente deren Sperrvermerk gelöscht werden soll.\\ Im Kontextmenü der Dokumente wählen Sie den Befehl „Sperrvermerk löschen“. Nach einer Sicherheitsabfrage werden die Sperrvermerke gelöscht. Die Dokumente werden anschließend nicht synchronisiert. Der Administrator bzw. alle berechtigten Anwendergruppen können den Sperrvermerk eines oder mehrerer Dokumente löschen.\\ Markieren Sie alle Dokumente deren Sperrvermerk gelöscht werden soll.\\ Im Kontextmenü der Dokumente wählen Sie den Befehl „Sperrvermerk löschen“. Nach einer Sicherheitsabfrage werden die Sperrvermerke gelöscht. Die Dokumente werden anschließend nicht synchronisiert.
-\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\+[{{speedy:sync:speedy7_sync_pic3.jpg}}] 
 ===== Installation ===== ===== Installation =====
  
Zeile 76: Zeile 70:
 __Dienst entfernen:__\\ **syncServer.exe /UnregServer** __Dienst entfernen:__\\ **syncServer.exe /UnregServer**
  
-\\ \\ \\ +
 ===== Konfiguration  ===== ===== Konfiguration  =====
  
Zeile 133: Zeile 127:
  
 ^Attribut^Beschreibung^ ^Attribut^Beschreibung^
-|<logpath>|Pfad indem die Protokolldateien abgelegt wer-den. Die Pfadangabe kann relativ oder absolut erfolgen.| +|<logpath>|Pfad indem die Protokolldateien abgelegt werden. Die Pfadangabe kann relativ oder absolut erfolgen.| 
-|<loglevel>|Definiert den Schwellwert für die Protokol-lierung. Je geringer der Wert umso mehr wird protokolliert.\\ 0:= Alle Meldungen werden in die Protokoll-datei geschrieben.\\ 1:= Debugmeldungen werden protokolliert.\\ 2:= Infomeldungen werden protokolliert.\\ 4:= Warnungen werden protokolliert.\\ 8:= Fehler werden protokolliert.\\ 16:= Grobe Fehler werden protokolliert.|+|<loglevel>|Definiert den Schwellwert für die Protokollierung. Je geringer der Wert umso mehr wird protokolliert.\\ 0:= Alle Meldungen werden in die Protokolldatei geschrieben.\\ 1:= Debugmeldungen werden protokolliert.\\ 2:= Infomeldungen werden protokolliert.\\ 4:= Warnungen werden protokolliert.\\ 8:= Fehler werden protokolliert.\\ 16:= Grobe Fehler werden protokolliert.|
 |<connection>|Beschreibt die Datenbankverbindung.| |<connection>|Beschreibt die Datenbankverbindung.|
 |<command-copy>|Externe Befehlsdatei.\\ Der externe Befehl wird mit der Übergabe von 3 Argumenten gestartet.\\ z.B.:\\ synccopy.cmd “quellpfad“ “zielpfad“ “datei“| |<command-copy>|Externe Befehlsdatei.\\ Der externe Befehl wird mit der Übergabe von 3 Argumenten gestartet.\\ z.B.:\\ synccopy.cmd “quellpfad“ “zielpfad“ “datei“|
 |<command-delete>|Externe Befehlsdatei.\\ Der externe Befehl wird mit der Übergabe von 3 Argumenten gestartet.\\ z.B.:\\ syncdel.cmd “quellpfad“ “zielpfad“ “datei“| |<command-delete>|Externe Befehlsdatei.\\ Der externe Befehl wird mit der Übergabe von 3 Argumenten gestartet.\\ z.B.:\\ syncdel.cmd “quellpfad“ “zielpfad“ “datei“|