Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
speedy:30_modules:script [2024/11/28 12:53] – [ParamName_onBuild(timing, handling, dictionary)] speedyspeedy:30_modules:script [2025/09/04 15:16] (aktuell) – [Application.DumpDictionary(File, Dictionary)] speedy
Zeile 131: Zeile 131:
 === Application.InvokeCommand(sCallBack, wParam, lParam) === === Application.InvokeCommand(sCallBack, wParam, lParam) ===
 Ruft einen speedy Zusatzbefehl auf. \\ Ruft einen speedy Zusatzbefehl auf. \\
-\\+Die Zusatzbefehle werden von den Zusatzmodulen definiert. \\ 
 +^Befehl^Parameter^Beschreibung^ 
 +|OnBomEdit | | Stückliste des aktuell selektierten Objekts bearbeiten | 
 +|OnBomDelete | | |  
 +|OnBomCompare | | |  
 +|OnBomPrint | | |  
 +|OnBomSave | | |  
 +|OnBomShow | | |  
 +|OnBomShowAll | | |  
 +|OnBomShowStructure | | |  
 +|OnEplanImport | | |  
 +|OnProjectBom | | |  
 +|OnEditClass | | |  
 +|LanguageSearch | | | 
 +|LanguageAnalyse | | | 
 +|LanguageEdit | | | 
 +|OnOutput | | | 
 +|ToGo | | | 
 +|GoOffline | | | 
 +|GoOnline | | | 
 +|CompareConflict | | | 
 +|GoOfflineDirect | | | 
 +|GoOnlineDirect | | | 
 +|OnBulkload | | | 
 +| | | |
  
 === Application.HasCommand(sCallBack) === === Application.HasCommand(sCallBack) ===
Zeile 188: Zeile 212:
 Die Funktion liefert kein Ergebnis aus dem SQL-Statement zurück. \\ Die Funktion liefert kein Ergebnis aus dem SQL-Statement zurück. \\
 <code> <code>
-Call DbExecute("", "UPDATE dm_document d inner join dm_version v ON d.doc_did=v.ver_did AND d.doc_rev=v.ver_major AND d.doc_ver=v.ver_minor inner join dm_prop_cad p on v.ver_vid=p.prop_did SET p.NORM = 'DIN 931' WHERE d.doc_docno = 'BS01516';")+Call Application.DbExecute("", "UPDATE dm_document d inner join dm_version v ON d.doc_did=v.ver_did AND d.doc_rev=v.ver_major AND d.doc_ver=v.ver_minor inner join dm_prop_cad p on v.ver_vid=p.prop_did SET p.NORM = 'DIN 931' WHERE d.doc_docno = 'BS01516';")
 </code> </code>
 \\ \\
Zeile 201: Zeile 225:
 Beispiel:  Beispiel: 
 <code vbscript> <code vbscript>
-Call DbQuery(result, "", "SELECT lst_idx,lst_name,lst_desc FROM lng_lst WHERE lst_typ='PROJEKTSTATUS';"+Call Application.DbQuery(result, "", "SELECT lst_idx,lst_name,lst_desc FROM lng_lst WHERE lst_typ='PROJEKTSTATUS';"
  
 Ergebnis: Ergebnis:
Zeile 232: Zeile 256:
 <code sql>SELECT <Expression> FROM <Domain> WHERE Criteria</code> <code sql>SELECT <Expression> FROM <Domain> WHERE Criteria</code>
 <code vbscript> <code vbscript>
-Call DbLookup(result, "", "MAX(doc_docno)", "dm_document", "") - Liefert die größte Dokumentnummer +Call Application.DbLookup(result, "", "MAX(doc_docno)", "dm_document", "") - Liefert die größte Dokumentnummer 
-Call DbLookup(result, "", "sett_value", "dm_setting", "sett_key='bom.autosorted'" - Liefert den Einstellungswert des Konfigurationsparameters [bom.autosorted]+Call Application.DbLookup(result, "", "sett_value", "dm_setting", "sett_key='bom.autosorted'" - Liefert den Einstellungswert des Konfigurationsparameters [bom.autosorted]
 </code> </code>
 \\ \\
Zeile 258: Zeile 282:
 s = Application.GetDocumentProperty(dictionary.item("dm_docno"), “projectcontainer.PROJECTMANAGER“) s = Application.GetDocumentProperty(dictionary.item("dm_docno"), “projectcontainer.PROJECTMANAGER“)
 </code> </code>
-\\+ 
 +=== Application.DumpDictionary(File, Dictionary) === 
 +Schreibt den Inhalt des Dictionaries in die Datei //File//. 
 + 
 +=== Application.ShowDictionary(Title, Dictionary) === 
 +Zeigt den Inhalt des Dictionaries in einem Dialog an.  
  
 ==== Clipboard - Objekt ==== ==== Clipboard - Objekt ====
 Globales Objekt mit Funktionen zur Zwischenablage. Globales Objekt mit Funktionen zur Zwischenablage.
 +
 === Clipboard.Clear === === Clipboard.Clear ===
 Leert die Zwischenablage Leert die Zwischenablage
-\\ 
  
 === Clipboard.Copy(Text) === === Clipboard.Copy(Text) ===
 Kopiert den Text in die Zwischenablage Kopiert den Text in die Zwischenablage
-\\ 
  
 === Clipboard.Paste === === Clipboard.Paste ===
Zeile 274: Zeile 303:
 <code VBScript>Text = Clipboard.Paste()</code> <code VBScript>Text = Clipboard.Paste()</code>
 \\ \\
-\\+ 
 +==== Shell - Objekt ==== 
 +Globales Objekt mit Funktionen zur Windows-Shell. 
 + 
 +=== Shell.ExecuteCommand(Command, bVisible, iWait, CurrentDirectory) === 
 +Führt ein Programm (Command) aus.
  
  
Zeile 813: Zeile 847:
 Das Dictionary enthält die Eigenschaften des Dokuments sowie die Eigenschaften des Dateiobjekts. \\ Die internen Eigenschaften Dateiobjekts beginnen mit "file_" Die zusätzlichen Eigenschaften des Dateiobjekts beginnen mit "file." damit keine Überschneidung mit den Zusatzeigenschaften des Dokuments bestehen. \\  Das Dictionary enthält die Eigenschaften des Dokuments sowie die Eigenschaften des Dateiobjekts. \\ Die internen Eigenschaften Dateiobjekts beginnen mit "file_" Die zusätzlichen Eigenschaften des Dateiobjekts beginnen mit "file." damit keine Überschneidung mit den Zusatzeigenschaften des Dokuments bestehen. \\ 
 Wenn das timing-Argument den Wert kUpdateUI hat kann der Dictionary Eintrag für den "target" durch einen neuen Dateinamen inkl. Pfadangabe ersetzt werden. Wurde das Exportziel "target" verändert muss das Argument handling den Wert kEventHandled erhalten. \\ z.B.: \\ Wenn das timing-Argument den Wert kUpdateUI hat kann der Dictionary Eintrag für den "target" durch einen neuen Dateinamen inkl. Pfadangabe ersetzt werden. Wurde das Exportziel "target" verändert muss das Argument handling den Wert kEventHandled erhalten. \\ z.B.: \\
-<code  VBScript>+<code  vbscript>
 Public Function FileOperations_onFileExport(ByVal timing, handling, dictionary) Public Function FileOperations_onFileExport(ByVal timing, handling, dictionary)
    Dim old_target, target, BEN1, ext    Dim old_target, target, BEN1, ext
Zeile 977: Zeile 1011:
 |dictionary|Übergibt das Dictionary Objekt| |dictionary|Übergibt das Dictionary Objekt|
 **Rückgabe:** true oder 1 := Das Dictionary enthält Eigenschaften, die in den Dialog zu übernehmen sind. **Rückgabe:** true oder 1 := Das Dictionary enthält Eigenschaften, die in den Dialog zu übernehmen sind.
-<code>+<code vbscript>
 Function OnBrowse(lEventTiming, dictionary) Function OnBrowse(lEventTiming, dictionary)
   OnBrowse = False   OnBrowse = False
Zeile 1010: Zeile 1044:
 \\ \\ \\ \\
  
-=== OnPopulateNew(kBefore, dictionary) ===+=== OnPopulateNew(timing, dictionary) ===
 Wird beim Öffnen des Neu-Dialogs vor dem Erstellen eines neuen Dokuments aufgerufen Wird beim Öffnen des Neu-Dialogs vor dem Erstellen eines neuen Dokuments aufgerufen
 ^Parameter^Beschreibung^ ^Parameter^Beschreibung^
-|kBefore | Zeitpunkt wann die Aktion ausgeführt wird (hier unrelevant) |+|timing | Zeitpunkt wann die Aktion ausgeführt wird (hier unrelevant, immer kBeore) |
 |dictionary | Übergibt das Dictionary Objekt | |dictionary | Übergibt das Dictionary Objekt |
 **Rückgabe:** 1 := Das Dictionary enthält Eigenschaften, die in den Dialog zu übernehmen sind. **Rückgabe:** 1 := Das Dictionary enthält Eigenschaften, die in den Dialog zu übernehmen sind.