Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
speedy:30_modules:plot [2024/12/20 15:33] – [PDF sammeln und stempeln] speedyspeedy:30_modules:plot [2025/03/05 07:33] (aktuell) – [Stempelvorlagen] speedy
Zeile 57: Zeile 57:
  
 \\ \\
-<note important>Sämtliche Einstellungen, die mit dem Benutzerkonto "admin" erstellt werden stehen allen anderen Anwendern zur Verfügung. Die Konfiguration einer Druckbeschreibung, die verfügbaren Drucktypen innerhalb eines Favoriten und eventuell definierte Dokumentfilter können von den Anwendern nicht verändert werden.</note>+<note important>Sämtliche Einstellungen, die mit dem Benutzerkonto **"admin"** erstellt werden stehen allen anderen Anwendern zur Verfügung. Die Konfiguration einer Druckbeschreibung, die verfügbaren Drucktypen innerhalb eines Favoriten und eventuell definierte Dokumentfilter können von den Anwendern nicht verändert werden.</note>
 \\ \\
 Zusätzliche Attribute zur Steuerung der Druckregeln: Zusätzliche Attribute zur Steuerung der Druckregeln:
Zeile 152: Zeile 152:
 ==== Stempelvorlagen ==== ==== Stempelvorlagen ====
  
-Stempelvorlagen können entweder im .pdf Format oder im .rptdot Format erstellt werden. Zu beachten ist, das die Vorlagen in **allen** Seitengrößen vorhanden sein müssen, die Verwendung finden. Diese Seitengrößen werden durch **[ ]** kenntlich gemacht, z.B Seitenzahl[A1].rptdot. Die .rptdot Vorlagen können mit dem mitgelieferten **rptView7** angesehen werden. Zum editieren empfiehlt sich Notepad++ zu nehmen. Sie können alle Dokumenteigenschaften in dieser Vorlage abrufen.+Stempelvorlagen können entweder im .pdf Format oder im .rptdot Format erstellt werden. Zu beachten ist, das die Vorlagen in **allen** Seitengrößen vorhanden sein müssen, die Verwendung finden. Diese Seitengrößen werden durch **[ ]** kenntlich gemacht, z.B Seitenzahl[A1].rptdot. Die .rptdot Vorlagen können mit dem mitgelieferten **rptView** angesehen werden. Zum editieren empfiehlt sich Notepad++ zu nehmen. Sie können alle Dokumenteigenschaften in dieser Vorlage abrufen.
  
 Folgende Standard-Seitengrößen werden unterstützt: Folgende Standard-Seitengrößen werden unterstützt:
Zeile 197: Zeile 197:
  
 ==== PDF sammeln und stempeln ==== ==== PDF sammeln und stempeln ====
-Von allen gewählten Dokumenten die PDF'zusammengeführen (mergen) und anschließend mit einer fortlaufenden Seitenzahl stempeln. \\+Von allen gewählten Dokumenten die PDF'zusammenführen (mergen) und anschließend mit einer fortlaufenden Seitenzahl stempeln. \\
 Erstellen Sie einen Druck Favoriten (z.B. PDF-Stempeln).  Erstellen Sie einen Druck Favoriten (z.B. PDF-Stempeln). 
 [{{:speedy:stapeldruck:dwplot-pdf-stamp-01.png?400|}}] [{{:speedy:stapeldruck:dwplot-pdf-stamp-01.png?400|}}]
Zeile 255: Zeile 255:
  
 ==== PDF sammeln und an freigegebenes Dokument hängen ==== ==== PDF sammeln und an freigegebenes Dokument hängen ====
-Erstellen Sie einen Druck Favoriten (z.B. PDF-Sammeln).  +Erstellen Sie einen Druck Favoriten (z.B. PDF-Sammeln). \\  
-[{{:speedy:stapeldruck:dwplot-pdf-stamp-01.png?400|}}] + 
-\\  +Fügen Sie eine Druck Regel "PDF-Dokument" hinzu (z.B. printtopdf). \\
-Fügen Sie eine Druck Regel "PDF-Dokument" hinzu (z.B. printtopdf).  +
-[{{:speedy:stapeldruck:dwplot-pdf-stamp-02.png?400|}}]+
 Die Druck Regel muss als Drucker "speedy-merg2pdf" erhalten. \\ Die Druck Regel muss als Drucker "speedy-merg2pdf" erhalten. \\
 Die Ausgabe sollte in eine Datei umgeleitet werden.  Die Ausgabe sollte in eine Datei umgeleitet werden. 
Zeile 266: Zeile 264:
 <code>%PUBLIC%\merge2pdf\<dm_docno>-<f>.pdf</code> <code>%PUBLIC%\merge2pdf\<dm_docno>-<f>.pdf</code>
 \\  \\ 
-Fügen Sie eine Druck Regel "Sammeldruck" hinzu (z.B. Sammeln).  +Fügen Sie eine Druck Regel "Sammeldruck" hinzu (z.B. Sammeln). \\
-[{{:speedy:stapeldruck:dwplot-pdf-stamp-03.png?400|}}]+
 Geben Sie einen beliebigen Drucker an (z.B. *Systemdrucker*). \\ Geben Sie einen beliebigen Drucker an (z.B. *Systemdrucker*). \\
 Die Ausgabe wird in eine Datei umgeleitet.  Die Ausgabe wird in eine Datei umgeleitet. 
 Geben Sie den Speicherpfad und z.B. einen Platzhalter für den Dateinamen an. Beispiel: Geben Sie den Speicherpfad und z.B. einen Platzhalter für den Dateinamen an. Beispiel:
-<code><dm_fullpath>.pdf</code> +<code><dm_path><dm_file>.pdf</code>
 \\ \\ \\ \\