Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
speedy:30_modules:plot [2024/10/28 12:22] speedyspeedy:30_modules:plot [2025/03/05 07:33] (aktuell) – [Stempelvorlagen] speedy
Zeile 57: Zeile 57:
  
 \\ \\
-<note important>Sämtliche Einstellungen, die mit dem Benutzerkonto "admin" erstellt werden stehen allen anderen Anwendern zur Verfügung. Die Konfiguration einer Druckbeschreibung, die verfügbaren Drucktypen innerhalb eines Favoriten und eventuell definierte Dokumentfilter können von den Anwendern nicht verändert werden.</note>+<note important>Sämtliche Einstellungen, die mit dem Benutzerkonto **"admin"** erstellt werden stehen allen anderen Anwendern zur Verfügung. Die Konfiguration einer Druckbeschreibung, die verfügbaren Drucktypen innerhalb eines Favoriten und eventuell definierte Dokumentfilter können von den Anwendern nicht verändert werden.</note>
 \\ \\
 Zusätzliche Attribute zur Steuerung der Druckregeln: Zusätzliche Attribute zur Steuerung der Druckregeln:
Zeile 152: Zeile 152:
 ==== Stempelvorlagen ==== ==== Stempelvorlagen ====
  
-Stempelvorlagen können entweder im .pdf Format oder im .rptdot Format erstellt werden. Zu beachten ist, das die Vorlagen in **allen** Seitengrößen vorhanden sein müssen. Diese Seitengrößen werden durch **[ ]** kenntlich gemacht, z.B Seitenzahl[A1].rptdot. Die .rptdot Vorlagen können mit dem mitgelieferten **rptView7** angesehen werden. Zum editieren empfiehlt sich Notepad++ zu nehmen. Sie können alle Dokumenteigenschaften in dieser Vorlage abrufen.+Stempelvorlagen können entweder im .pdf Format oder im .rptdot Format erstellt werden. Zu beachten ist, das die Vorlagen in **allen** Seitengrößen vorhanden sein müssen, die Verwendung finden. Diese Seitengrößen werden durch **[ ]** kenntlich gemacht, z.B Seitenzahl[A1].rptdot. Die .rptdot Vorlagen können mit dem mitgelieferten **rptView** angesehen werden. Zum editieren empfiehlt sich Notepad++ zu nehmen. Sie können alle Dokumenteigenschaften in dieser Vorlage abrufen. 
 + 
 +Folgende Standard-Seitengrößen werden unterstützt: 
 +Größenangaben in 1/72 Pixel pro Inch. 
 +^Blattformat^Höhe^Breite^ 
 +|A0 | 2384 | 3370 | 
 +|A1 | 1684 | 2384 | 
 +|A2 | 1191 | 1684 | 
 +|A3 | 842 | 1191 | 
 +|A4Q | 595 | 842 | 
 +|A4H | 842 | 595 | 
 +|A5 | 420 | 595 | 
 +|B0 | 2835 | 4008 | 
 +|B1 | 2004 | 2835 | 
 +|B2 | 1417 | 2004 | 
 +|B3 | 1001 | 1417 | 
 +|B4 | 709 | 1001 | 
 +|B5 | 499 | 709 | 
 +|Letter | 612 | 792 | 
 +|Legal, | 612 | 1008 | 
 +|Tabloid | 792 | 224 | 
 +|C0 | 2599 | 3677 | 
 +|C1 | 1837 | 2599 | 
 +|C2 | 1298 | 1837 | 
 +|C3 | 918 | 1298 | 
 +|C4 | 649 | 918 | 
 +|C5 | 459 | 649 | 
 +|C6 | 323 | 459 | 
 +|A | 612 | 792 | 
 +|B | 792 | 1224 | 
 +|C | 1224 | 1584 | 
 +|D | 1584 | 2448 | 
 +|E | 2448 | 3168 | 
 <note tip>Tipp: PDF Vorlagen vorzugsweise mit MS Publisher erstellen, da es bei erstellten PDF mit anderen Programmen zu Problemen kommen kann. Der MS Publisher kann auch Seitengrößen die größer DIN A3 sind erstellen!</note> <note tip>Tipp: PDF Vorlagen vorzugsweise mit MS Publisher erstellen, da es bei erstellten PDF mit anderen Programmen zu Problemen kommen kann. Der MS Publisher kann auch Seitengrößen die größer DIN A3 sind erstellen!</note>
-\\ \\ + 
 +\\ \\
  
 ===== So wird´s gemacht! ===== ===== So wird´s gemacht! =====
Zeile 162: Zeile 196:
 [{{speedy:stapeldruck:dwplot-bom-sorted.jpg|}}] [{{speedy:stapeldruck:dwplot-bom-sorted.jpg|}}]
  
 +==== PDF sammeln und stempeln ====
 +Von allen gewählten Dokumenten die PDF's zusammenführen (mergen) und anschließend mit einer fortlaufenden Seitenzahl stempeln. \\
 +Erstellen Sie einen Druck Favoriten (z.B. PDF-Stempeln). 
 +[{{:speedy:stapeldruck:dwplot-pdf-stamp-01.png?400|}}]
 +\\ 
 +Fügen Sie eine Druck Regel "PDF-Dokument" hinzu (z.B. printtopdf). 
 +[{{:speedy:stapeldruck:dwplot-pdf-stamp-02.png?400|}}]
 +Die Druck Regel muss als Drucker "speedy-merg2pdf" erhalten. \\
 +Die Ausgabe sollte in eine Datei umgeleitet werden. 
 +Dabei muss der Pfad (C:\Users\Public\merge2pdf besser %PUBLIC%\merge2pdf) für das PDF Mergen angegeben werden. 
 +Die Dateinamen müssen eindeutig sein. Beispiel:
 +<code>%PUBLIC%\merge2pdf\<dm_docno>-<f>.pdf</code>
 +\\ 
 +Fügen Sie eine Druck Regel "Sammeldruck" hinzu (z.B. Stempeln). 
 +[{{:speedy:stapeldruck:dwplot-pdf-stamp-03.png?400|}}]
 +Wenn die Zusammengeführte PDF in ein definiertes Verzeichnis abgelegt werden soll können Sie einen beliebigen Drucker auswählen (z.B. *Systemdrucker*). 
 +Die Ausgabe wird dann in eine Datei umgeleitet. Geben Sie den Speicherpfad und z.B. einen Platzhalter für den Dateinamen an. Beispiel:
 +<code>%USERPROFILE%\Documents\<dm_docno>.pdf</code>
 +
 +Im Karteireiter "Stempel" können Sie beliebig viele Stempel definieren, die jeweils auf alle Blätter gestempelt werden.
 +[{{:speedy:stapeldruck:dwplot-pdf-stamp-04.png?400|}}]
 +
 +Das Beispiel zeigt eine Stempelvorlage, die das aktuelle Datum, die Seitenzahlen und die Dokumentnummer des ersten Dokuments in der Auswahl andruckt. Damit kann z.B. beim Druck einer Baugruppenstruktur die Baugruppenummer auf alle Blätter gedruckt werden. Um auf die Objekteigenschaften des ersten Dokuments zuzugreifen muss der Eigenschaft "master." vorangestellt werden.
 +<code xml>
 +<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" standalone="yes"?>
 +
 +<report id="stamp[a3]" name="Stamp[A3]" description="Stempel DIN A3" type="merge2pdf">
 +    <page objectid="stamp" type="page" size="9" width="4200" height="2970" orientation="landscape"
 +        datasource="" margin="{0,0,0,0}">
 +
 +        <detail>
 +            <field objectid="" x="0" y="0" width="200" height="100" datasource=""/>
 +        </detail>
 +
 +        <footer objectid="" height="50" datasource="merge2pdf">
 +            <text objectid="" x="200" y="0" width="120" height="50" margin="{5,2,5,2}"
 +                text="Datum:" fontname="arial" fontsize="10"/>
 +            <text objectid="" x="320" y="0" width="200" height="50" margin="{5,2,5,2}"
 +                text="=TODAY();" valignment="middle" fontname="arial" fontsize="10" />
 +
 +            <text objectid="" x="2000" y="0" width="150" height="50" margin="{5,2,5,2}"
 +                text="Projekt:" fontname="arial" fontsize="10"/>
 +            <field objectid="" x="2150" y="0" width="400" height="50" margin="{5,2,5,2}"
 +                datasource="master.dm_docno" valignment="middle" fontname="arial" fontsize="10" />
 +
 +            <text objectid="" x="3760" y="0" width="100" height="50" margin="{5,2,5,2}"
 +                text="Seite:" fontname="arial" fontsize="10"/>
 +            <field objectid="" x="3860" y="0" width="70" height="50" margin="{5,2,5,2}"
 +                datasource="page" valignment="middle" fontname="arial" fontsize="10" />
 +            <text objectid="" x="3930" y="0" width="70" height="50" margin="{5,2,5,2}"
 +                text="von" fontname="arial" fontsize="10"/>
 +            <field objectid="" x="4000" y="0" width="70" height="50" margin="{5,2,5,2}"
 +                datasource="pages" valignment="middle" fontname="arial" fontsize="10" />
 +        </footer>
 +    </page>
 +</report>
 +</code>
 +
 +==== PDF sammeln und an freigegebenes Dokument hängen ====
 +Erstellen Sie einen Druck Favoriten (z.B. PDF-Sammeln). \\ 
 +
 +Fügen Sie eine Druck Regel "PDF-Dokument" hinzu (z.B. printtopdf). \\
 +Die Druck Regel muss als Drucker "speedy-merg2pdf" erhalten. \\
 +Die Ausgabe sollte in eine Datei umgeleitet werden. 
 +Dabei muss der Pfad (C:\Users\Public\merge2pdf besser %PUBLIC%\merge2pdf) für das PDF Mergen angegeben werden. 
 +Die Dateinamen müssen eindeutig sein. Beispiel:
 +<code>%PUBLIC%\merge2pdf\<dm_docno>-<f>.pdf</code>
 +\\ 
 +Fügen Sie eine Druck Regel "Sammeldruck" hinzu (z.B. Sammeln). \\
 +Geben Sie einen beliebigen Drucker an (z.B. *Systemdrucker*). \\
 +Die Ausgabe wird in eine Datei umgeleitet. 
 +Geben Sie den Speicherpfad und z.B. einen Platzhalter für den Dateinamen an. Beispiel:
 +<code><dm_path><dm_file>.pdf</code>
 \\ \\ \\ \\