Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
speedy:30_modules:migration [2025/09/26 23:13] – [Migration] speedyspeedy:30_modules:migration [2025/09/26 23:27] (aktuell) – [Migration] speedy
Zeile 4: Zeile 4:
 Die Programmdatei //**dwMig.exe**// befindet sich im Ordner **bin64** des speedyPDM-Verzeichnisses.\\ Die Programmdatei //**dwMig.exe**// befindet sich im Ordner **bin64** des speedyPDM-Verzeichnisses.\\
  
-Pro Arbeitsplatz können in der Regel ca. 10.000 Dokumente pro Tag migriert werden. Die tatsächliche Leistung hängt von der Größe und Komplexität der Baugruppen ab. Bei größeren Datenbeständen empfiehlt es sich, mehrere Lizenzen zu aktivieren, um die Migration parallel von mehreren Arbeitsplätzen auszuführen.\\+Pro Arbeitsplatz können in der Regel ca. 10.000 Dokumente pro Tag migriert werden. Die tatsächliche Leistung hängt von der Größe und Komplexität der Baugruppen ab. Bei größeren Datenbeständen empfiehlt es sich, mehrere Lizenzen zu aktivieren, um die Migration parallel von mehreren Arbeitsplätzen auszuführen.
  
 <WRAP left important 100%>\\ <WRAP left important 100%>\\
-Vor jeder Migration sollte unbedingt eine vollständige Datensicherung (Datenbank und Nutzdaten) durchgeführt werden.</WRAP>+Vor jeder Migration sollte unbedingt eine vollständige Datensicherung (Datenbank und Nutzdaten) durchgeführt werden!</WRAP>
  
-[+[{{:speedy:30_modules:dwmig.jpg?|}}]
- +
-[]+
  
 ===== Voraussetzungen ===== ===== Voraussetzungen =====
Zeile 31: Zeile 29:
 Im ersten Schritt analysiert das Programm den Datenbestand. Dabei werden alle migrationsfähigen Dateien, die zu den Dokumenten gehören, gesammelt und in der Datenbank in der Tabelle **[dm_migration]** abgelegt.\\ Im ersten Schritt analysiert das Programm den Datenbestand. Dabei werden alle migrationsfähigen Dateien, die zu den Dokumenten gehören, gesammelt und in der Datenbank in der Tabelle **[dm_migration]** abgelegt.\\
 Auch Freigaben werden geprüft, sodass diese vollständig in die Migration einbezogen werden können. Auch Freigaben werden geprüft, sodass diese vollständig in die Migration einbezogen werden können.
 +
 ===== Migrieren ===== ===== Migrieren =====
 Bei der Migration werden die ermittelten Dateien geöffnet und auf das lokal installierte CAD-System migriert. Es sollte stets die aktuelle Version des CAD-Systems verwendet werden. Der Vorgang läuft im Hintergrund ab.\\ Bei der Migration werden die ermittelten Dateien geöffnet und auf das lokal installierte CAD-System migriert. Es sollte stets die aktuelle Version des CAD-Systems verwendet werden. Der Vorgang läuft im Hintergrund ab.\\
Zeile 46: Zeile 45:
  
 ===== Befehlszeilenargumente ===== ===== Befehlszeilenargumente =====
-Die speedyPDM-Migration kann mit Befehlszeilenargumenten gestartet werden, um z.B. per Aufgabeplanung automatisch gestartet zu werden. \\ +Die speedyPDM-Migration kann über Befehlszeilenargumente gestartet werden. Dies ermöglicht beispielsweise einen automatischen Start über die Windows-Aufgabenplanung.
- +
-^Argument^Beschreibung^ +
-|--help | Hilfe Dialog |  +
-|--quiet | Stiller Modus. Keine Meldungen. |  +
-|--init | Datenbank initialisieren, wenn diese noch nicht existiert. |  +
-|--clear | Noch nicht fertige Migrationen löschen. |  +
-|--continue | Noch nicht fertige Migrationen fortfahren. |  +
-|--stoptime=HH:MM:SS | Stopp-Uhrzeit, wann der Prozess automatisch beendet werden soll|  +
  
 +^Argument  ^Beschreibung  ^
 +|--help               | Öffnet den Hilfedialog.                                                |
 +|--quiet              | Führt die Migration im stillen Modus aus (keine Meldungen).            |
 +|--init               | Initialisiert die Datenbank, falls diese noch nicht existiert.         |
 +|--clear              | Löscht noch nicht abgeschlossene Migrationen.                          |
 +|--continue           | Setzt noch nicht abgeschlossene Migrationen fort.                      |
 +|--stoptime=HH:MM:SS  | Legt eine Uhrzeit fest, zu der der Prozess automatisch gestoppt wird.  | 
  
 ===== Einstellungen ===== ===== Einstellungen =====
-^Schlüssel^Ver^Beschreibung^+^Schlüssel  ^Ver.  ^Beschreibung  ^
 |migration.WaitTime | | Definiert die Wartezeit bis der CAD-Prozess beendet wird.| |migration.WaitTime | | Definiert die Wartezeit bis der CAD-Prozess beendet wird.|
 |migration.inventor.DesignViewRepresentation | | DesignView Representation in Inventor an/aus.| |migration.inventor.DesignViewRepresentation | | DesignView Representation in Inventor an/aus.|
Zeile 72: Zeile 69:
 |migration.migration.filetype | 8.0.4 | Dateitypen beim Migrieren. \\ 1 := Part \\ 2 := Assembly \\ 4 := Drawing \\ \\ Standardwert := 255 (Alles) | |migration.migration.filetype | 8.0.4 | Dateitypen beim Migrieren. \\ 1 := Part \\ 2 := Assembly \\ 4 := Drawing \\ \\ Standardwert := 255 (Alles) |
 |migration.dependencies.filetype | 8.0.4 | Dateitypen beim Referenzen aktualisieren. \\ 1 := Part \\ 2 := Assembly \\ 4 := Drawing \\ \\ Standardwert := 3 (Part +Assembly) | |migration.dependencies.filetype | 8.0.4 | Dateitypen beim Referenzen aktualisieren. \\ 1 := Part \\ 2 := Assembly \\ 4 := Drawing \\ \\ Standardwert := 3 (Part +Assembly) |
-|migration.dependencies.migratedocument | 8.0.4 | Beim aktualisieren der Dependencies auch die Dateien durch Öffnen und Speichern migrieren (optimal) | +|migration.dependencies.migratedocument | 8.0.4 | Beim Aktualisieren der Dependencies auch die Dateien durch Öffnen und Speichern migrieren (optimal) |
- +