Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
speedy:30_modules:jobserver [2025/07/28 08:10] – [dwSessionSvc – Session als Dienst] speedyspeedy:30_modules:jobserver [2025/07/28 09:46] (aktuell) speedy
Zeile 126: Zeile 126:
 |jobserver.message.body| Nachricht die bei der automatisch generierten Nachricht gesendet werden soll.| |jobserver.message.body| Nachricht die bei der automatisch generierten Nachricht gesendet werden soll.|
 |jobserver.servername| Gibt den Computername vom Jobserver an.| |jobserver.servername| Gibt den Computername vom Jobserver an.|
- 
-===== dwSessionSvc – Session als Dienst ===== 
-Mit der **dwSessionSvc** kann die speedyPDM Session als Windows-Dienst ausgeführt werden. Das empfiehlt sich besonders auf Servern wie dem Jobserver, da es die Anmeldezeiten in speedy-Modulen deutlich reduziert.\\ 
-Die Datei **dwSessionSvc.exe** muss sich im Verzeichnis **\ \SERVER\speedy_bin$\bin64** befinden. Die Installation erfolgt über die Eingabeaufforderung (cmd), die mit Administratorrechten geöffnet werden muss. 
- 
-Ess gibt folgende 3 Übergabeparameter: 
-^Parameter^Beschreibung^ 
-| **-Service** | Registriert den Dienst in Windows. Der Dienst ist anschließend in der Dienstverwaltung sichtbar und konfigurierbar. (Empfohlen)| 
-| **-RegServer** | Registriert den Dienst mit dem COM-Modul.| 
-| **-UnregServer** | Deregistriert sowohl den lokalen Server als auch den Dienst.| 
- 
-Beispieleingabe: 
-<code>\\SERVER\speedy_bin$\bin64\dwSessionSvc.exe -Service</code> 
- 
-Nach erfolgreicher Registrierung ist der Dienst in der Windows-Dienstverwaltung aufgeführt. Den Starttyp idealerweise auf //**„Automatisch (Verzögerter Start)“**// stellen, das sorgt für eine stabile Initialisierung nach dem Systemstart.