Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
speedy:30_modules:cloud [2022/02/21 10:28] – [Voraussetzungen] speedyspeedy:30_modules:cloud [2024/09/30 15:48] (aktuell) speedy
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== speedyCLOUD ====== ====== speedyCLOUD ======
  
-Die speedyCLOUD ist eine Möglichkeit um speedyPDM standortunabhägig zu nutzen.  Egal ob Homeoffice, Standortvernetzung oder Einbindung externen Fertiger und Konstruktionspartner. \\+Die [[https://speedy-pdm.de/module/speedycloud|speedyCLOUD]] ist eine Möglichkeit um speedyPDM standortunabhägig zu nutzen.  Egal ob Homeoffice, Standortvernetzung oder Einbindung externen Fertiger und Konstruktionspartner. \\
 Hierfür ist speedyCLOUD das richtige. \\ Hierfür ist speedyCLOUD das richtige. \\
 {{:speedy:30_modules:cloud.png?600|}} \\ {{:speedy:30_modules:cloud.png?600|}} \\
Zeile 93: Zeile 93:
  
 Danach werden die Kontoinformationen abgefragt. Die Kontoinformationen werden vom Admin vorgegeben.\\ Danach werden die Kontoinformationen abgefragt. Die Kontoinformationen werden vom Admin vorgegeben.\\
-{{:speedy:cloud:cloud_login.png?300|}}+[{{:speedy:cloud:cloud_login.png?300|}}]
  
 Die Standardbibliothek muss nicht synchronisiert werden. Die Standardbibliothek muss nicht synchronisiert werden.
Zeile 99: Zeile 99:
 Nachdem das Konto verifiziert ist muss das Programmverzeichnis synchronisieren werden. Nachdem das Konto verifiziert ist muss das Programmverzeichnis synchronisieren werden.
 Hierzu mit Rechtsklick auf das Verzeichnis speedy7 und **Herunterladen und synchronisieren** auswählen! Hierzu mit Rechtsklick auf das Verzeichnis speedy7 und **Herunterladen und synchronisieren** auswählen!
-{{:speedy:cloud:cloud_speedy_path.png?300|}}+[{{:speedy:cloud:cloud_speedy_path.png?300|}}]
  
 Der Standard für eine speedyPDM-Installation sieht vor dass speedyPDM direkt unter C: installiert wird (Siehe Screenshot). Der Standard für eine speedyPDM-Installation sieht vor dass speedyPDM direkt unter C: installiert wird (Siehe Screenshot).
Zeile 119: Zeile 119:
   * Kennwort muss vergeben sein   * Kennwort muss vergeben sein
  
-{{:speedy:cloud:cloud_user.png?400|}}+[{{:speedy:cloud:cloud_user.png?400|}}]
  
 <note>Es muss die Cloud-Gruppe existieren in der die User hinzugefügt werden sollen.</note> <note>Es muss die Cloud-Gruppe existieren in der die User hinzugefügt werden sollen.</note>
Zeile 126: Zeile 126:
 Um eine Gruppe Cloud-fähig zu machen und ihr User hinzufügen zu können muss der Cloud-Schalter in der Gruppe gesetzt werden. Um eine Gruppe Cloud-fähig zu machen und ihr User hinzufügen zu können muss der Cloud-Schalter in der Gruppe gesetzt werden.
 Nachdem die Gruppe erstellt ist können User hinzugefügt werden. Nachdem die Gruppe erstellt ist können User hinzugefügt werden.
-{{:speedy:cloud:cloud_group.png?400|}}+[{{:speedy:cloud:cloud_group.png?400|}}]
 ==== Konfigurationsparameter ==== ==== Konfigurationsparameter ====
 ^Schlüssel^Beschreibung^ ^Schlüssel^Beschreibung^
Zeile 136: Zeile 136:
 |cloud.checkLocalReposOnStartup| Checkt ob lokal Verzeichnisse vorhanden sind in der der User keine Rechte hat bzw. diese Online gelöscht wurden. Die betrefenden lokalen Verzeichnisse werden gelöscht.| |cloud.checkLocalReposOnStartup| Checkt ob lokal Verzeichnisse vorhanden sind in der der User keine Rechte hat bzw. diese Online gelöscht wurden. Die betrefenden lokalen Verzeichnisse werden gelöscht.|
 |cloud.repo.History| Gibt an wieviele Tage oder ob überhaupt eine Versionierung beim neuerstellen des Ordners eingestellt wird. -1=Every Histroy, 0=no History, n=Days History| |cloud.repo.History| Gibt an wieviele Tage oder ob überhaupt eine Versionierung beim neuerstellen des Ordners eingestellt wird. -1=Every Histroy, 0=no History, n=Days History|
 +|document.path.hidden| Archivverzeichnisse (Release,Version,...) werden nicht versteckt angelegt. **Muss** im Cloudfall auf 0 gesetzt werden!|