Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
speedy:20_cad:solidedge [2023/04/17 18:48] – [Kaufteile/U-Teile] speedyspeedy:20_cad:solidedge [2025/08/05 16:13] (aktuell) – [Systemvoraussetzungen] speedy
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Solid Edge ====== ====== Solid Edge ======
 +/* {{htmlmetatags>metatag-keywords=(speedyPDM, cad, Integration, SolidEdge, Siemens, automatische Stückliste, Stückliste, Referenzen)
 +    metatag-og:description=(SolidEdge Integration von speedyPDM mit automatischen Stücklisten, Referenztausch-Möglichkeiten und verschiedenen weiteren Mechanismen)
 +    metatag-title=(SolidEdge Integration von speedyPDM)
 +}} */
 Die Integration von speedyPDM in [[https://solidedge.siemens.com/de/|Solid Edge ®]] erfolgt als Addin.\\ Die Integration von speedyPDM in [[https://solidedge.siemens.com/de/|Solid Edge ®]] erfolgt als Addin.\\
 Das speedyPDM Solid Edge-Addin liefert neben den üblichen Menüs und Werkzeugkästen noch ein Rollup-Fenster. Das speedyPDM Solid Edge-Addin liefert neben den üblichen Menüs und Werkzeugkästen noch ein Rollup-Fenster.
Zeile 5: Zeile 9:
 ===== Rollup ===== ===== Rollup =====
 Das Rollup–Fenster positioniert sich oberhalb der Titelleiste von SolidEdge und klappt automatisch auf, wenn Sie den Mauszeiger über die Titelleiste bewegen. Das Rollup–Fenster positioniert sich oberhalb der Titelleiste von SolidEdge und klappt automatisch auf, wenn Sie den Mauszeiger über die Titelleiste bewegen.
-[{{speedy:inventor:ais_rollup.jpg?500|Rollup-Fenster}}]+[{{speedy:inventor:ais_rollup.jpg?800|Rollup-Fenster}}]
 Das Rollup-Fenster klappt automatisch wieder zu, wenn Sie in SolidEdge arbeiten.\\  Das Rollup-Fenster klappt automatisch wieder zu, wenn Sie in SolidEdge arbeiten.\\ 
  
 Das Rollup–Fenster hat einen ähnlichen Aufbau wie der speedy–Explorer mit Ausnahme der Navigationsleiste, die aus Platzgründen in Form einer Aufklappliste implementiert wurde. Das Rollup–Fenster hat einen ähnlichen Aufbau wie der speedy–Explorer mit Ausnahme der Navigationsleiste, die aus Platzgründen in Form einer Aufklappliste implementiert wurde.
-\\  
-Alternativ kann das Rollup-Fenster auch als anheftbares SolidEdge-Fenster dargestellt werden. Dabei kann dann das Fenster ebenfalls frei positioniert oder an einer Hauptfensterseite angeheftet werden. 
  
 ==== Navigation und Projekt-/Ordnerverwaltung im Rollup ==== ==== Navigation und Projekt-/Ordnerverwaltung im Rollup ====
 Im oberen Bereich des Rollup–Fensters befindet sich der Navigationsbereich in Form einer Aufklappleiste.\\ Im oberen Bereich des Rollup–Fensters befindet sich der Navigationsbereich in Form einer Aufklappleiste.\\
 Die Bedienung ist ähnlich der Navigation in speedy-Explorer.  Die Bedienung ist ähnlich der Navigation in speedy-Explorer. 
-[{{speedy:inventor:ais_rollup_structure.jpg?550|Navigation im Rollup-Fenster}}]+[{{speedy:inventor:ais_rollup_structure.jpg?800|Navigation im Rollup-Fenster}}]
 Mit Klick auf das [-] oder [+] Symbol wird der entsprechende Baum geöffnet bzw. geschlossen. \\ Mit Klick auf das [-] oder [+] Symbol wird der entsprechende Baum geöffnet bzw. geschlossen. \\
 Gleiches erreicht man mit Doppelklick auf das Ordner-Symbol. \\ Gleiches erreicht man mit Doppelklick auf das Ordner-Symbol. \\
Zeile 25: Zeile 27:
 Rechts neben der Navigationsleiste finden befindet sich ein Werkzeugkasten zur Projekt- und Ordnerverwaltung: Rechts neben der Navigationsleiste finden befindet sich ein Werkzeugkasten zur Projekt- und Ordnerverwaltung:
  
 +|< 50% 100px >|
 ^Symbol^Bedeutung^ ^Symbol^Bedeutung^
 |{{speedy:icons:icons8_folder_backward_64.png}}|In der Ordnerstruktur eine Ebene nach oben | |{{speedy:icons:icons8_folder_backward_64.png}}|In der Ordnerstruktur eine Ebene nach oben |
Zeile 34: Zeile 37:
  
 ==== Werkzeugleiste ==== ==== Werkzeugleiste ====
 +|< 50% 100px >|
 ^Symbol^Bedeutung^ ^Symbol^Bedeutung^
 |{{speedy:icons:icons8_undo_64.png}}|Navigationshistorie zurück | |{{speedy:icons:icons8_undo_64.png}}|Navigationshistorie zurück |
Zeile 179: Zeile 183:
 Durch betätigen der Schaltfläche "Automatisch wählen" werden alle Projektfremden Komponenten automatisch markiert. Durch betätigen der Schaltfläche "Automatisch wählen" werden alle Projektfremden Komponenten automatisch markiert.
 Durch bestätigen der Schaltfläche OK werden die markierten Komponenten der Reihe nach umbenannt. Je nach Option "Neue Artikelnummer manuell vergeben" oder "Artikeleigenschaften bearbeiten" erscheinen für jeden neuen Artikel weitere Dialoge.  Durch bestätigen der Schaltfläche OK werden die markierten Komponenten der Reihe nach umbenannt. Je nach Option "Neue Artikelnummer manuell vergeben" oder "Artikeleigenschaften bearbeiten" erscheinen für jeden neuen Artikel weitere Dialoge. 
 +
 +<note tip>Durch gedrückt halten der Strg-Taste werden Kind-Elemente nicht automatisch angehakt/abgehakt.</note>
  
 ===== Komponente aktualisieren ===== ===== Komponente aktualisieren =====
Zeile 266: Zeile 272:
 ^SolidEdge Version^speedy Addin^ ^SolidEdge Version^speedy Addin^
 |SolidEdge 2022 | seSpeedy2022.dll | |SolidEdge 2022 | seSpeedy2022.dll |
 +|SolidEdge 2023 | seSpeedy2023.dll |
 +|SolidEdge 2024 | seSpeedy2024.dll |
 +|SolidEdge 2025 (speedyPDM V8) | seSpeedy2025.dll |
  
 ==== Addin registrieren ==== ==== Addin registrieren ====
Zeile 283: Zeile 292:
 ==== Dateieigenschaften ==== ==== Dateieigenschaften ====
 Die Zuordnung von speedyPDM Dokumenteigenschaften zu Dateieigenschaften erfolgt mit Hilfe einer Konfigurations- und Zuordnungsdateien (siehe hierzu auch [[speedy:40_admin:config]]). \\ Die Zuordnung von speedyPDM Dokumenteigenschaften zu Dateieigenschaften erfolgt mit Hilfe einer Konfigurations- und Zuordnungsdateien (siehe hierzu auch [[speedy:40_admin:config]]). \\
-Die Konfigurationsdateien befinden sich im Unterverzeichnis „\config“.+Die Konfigurationsdateien befinden sich im Unterverzeichnis „\config“.  
 + 
 +<note tip> 
 +Damit bei Änderungen im speedy-Explorer ebenfalls die Dateieigenschaften geschrieben werden können müssen die Solid Edge Dateitypen (.par, .asm, .dft) im speedy-Admin definiert werden.  
 +Bei Dateiinfo-Mapping muss die Konfigurationsdatei "seSpeedy.ini" angegeben werden.  
 +</note>
  
 === Zuordnung der Dokumenteigenschaften zu Dateieigenschaften === === Zuordnung der Dokumenteigenschaften zu Dateieigenschaften ===
Zeile 339: Zeile 353:
 | | Firma@DocumentSummaryInformation | | | Firma@DocumentSummaryInformation |
 | | | | | |
-| | Document Number@ProjectInformation | +|Dokumentnummer | Document Number@ProjectInformation | 
-| | Revision@ProjectInformation | +|Revisionsnummer | Revision@ProjectInformation | 
-| | Project Name@ProjectInformation |+|Projektname | Project Name@ProjectInformation |
 | | | | | |
 |Material | Material@MechanicalModeling | |Material | Material@MechanicalModeling |
Zeile 401: Zeile 415:
 |solidedge.partrename.oninsert| Definiert, ob die Ermittlung projektfremder Teile bei jedem Einfügen einer Komponenten ausgeführt werden soll. | |solidedge.partrename.oninsert| Definiert, ob die Ermittlung projektfremder Teile bei jedem Einfügen einer Komponenten ausgeführt werden soll. |
 |solidedge.partrename.partdoctypes| | |solidedge.partrename.partdoctypes| |
-|solidedge.partrename.pathignore| Definiert ob beim Ermitteln projektfremder Teile Komponenten in definierten Verzeichnissen (siehe solidedge.partrename.pathnames) ignoriert werden sollen. | +|solidedge.partrename.pathignore| Definiert ob beim Ermitteln projektfremder Teile Komponenten in definierten Verzeichnissen (siehe solidworks.partrename.pathnames) ignoriert werden sollen. | 
-|solidedge.partrename.pathnames| Definiert die Verzeichnisse die beim Ermitteln projektfremder Teile ignoriert werden sollen. Durch Semikolon getrennte Aufzählung von Verzeichnissen.  |+|solidedge.partrename.pathnames| Definiert die Verzeichnisse die beim Ermitteln projektfremder Teile ignoriert werden sollen. \\ Durch Semikolon getrennte Aufzählung von Verzeichnissen. \\ Die Pfadangabe  darf Platzhalter für Umgebungsvariablen (z.B. %TEMP%) enthalten oder auch den Vault-Namen als Platzhalter für das Vault-Basisverzeichnis (z.B. <$>\APOLLON_Files).  |
 |solidedge.propertyview.autoswitch| Definiert das der Karteireiter Anhangteile aktiv geschaltet wird, wenn das Dokument Anhangteile besitzt.  | |solidedge.propertyview.autoswitch| Definiert das der Karteireiter Anhangteile aktiv geschaltet wird, wenn das Dokument Anhangteile besitzt.  |
 |solidedge.propertyview.configurations| | |solidedge.propertyview.configurations| |
Zeile 415: Zeile 429:
 |solidedge.relation.forceupdate| Definiert ob beim Speichern einer Baugruppe die Relationen immer aktualisiert werden sollen. | |solidedge.relation.forceupdate| Definiert ob beim Speichern einer Baugruppe die Relationen immer aktualisiert werden sollen. |
 |solidedge.revision.count| Anzahl Revisionseinträge in der Revisionstabelle.  | |solidedge.revision.count| Anzahl Revisionseinträge in der Revisionstabelle.  |
-|solidedge.revision.first| Erste anzuzeigende Revision. Ein Wert von 1 bedeutet die Revisionstabelle beginnt mit der 1. Freigabe. \\ Standardwert := 1|+|solidedge.revision.first| Erste anzuzeigende Revision. Ein Wert von 1 bedeutet die Revisionstabelle beginnt mit der 1. Freigabe. \\ Standardwert := 1 |
 |solidedge.revision.firstline| Nur 1. Zeile des Änderungskommentars in die Versionstabelle schreiben. | |solidedge.revision.firstline| Nur 1. Zeile des Änderungskommentars in die Versionstabelle schreiben. |
 |solidedge.revision.revlabel| Formatierung der Revisionsbezeichnung im Änderungsindex\\ siehe auch [[speedy:40_admin:setting|[session.revlabel]]] | |solidedge.revision.revlabel| Formatierung der Revisionsbezeichnung im Änderungsindex\\ siehe auch [[speedy:40_admin:setting|[session.revlabel]]] |
Zeile 428: Zeile 442:
 |solidedge.script.shutdown| Definiert eine ausführbare Datei die beim Beenden ausgeführt werden soll (z.B. .batch, .exe). | |solidedge.script.shutdown| Definiert eine ausführbare Datei die beim Beenden ausgeführt werden soll (z.B. .batch, .exe). |
 |solidedge.script.startup| Definiert eine ausführbare Datei die beim Start ausgeführt werden soll (z.B. .batch, .exe). | |solidedge.script.startup| Definiert eine ausführbare Datei die beim Start ausgeführt werden soll (z.B. .batch, .exe). |
 +|solidedge.teamwork | Definiert ob die Teamwork Funktion aktiv ist. |
 /* /*
 |solidedge.standardfolder| | |solidedge.standardfolder| |
-|solidedge.teamwork | Definiert ob die Teamwork Funktion aktiv ist. | 
 |solidedge.teamwork.checkinterval | Zeitspanne (in Minuten) nach der geprüft wird, ob referenzierte Dateien nachgeladen werden müssen. \\ Standardwert=5 | |solidedge.teamwork.checkinterval | Zeitspanne (in Minuten) nach der geprüft wird, ob referenzierte Dateien nachgeladen werden müssen. \\ Standardwert=5 |
 |document.default.container.solidedge|Dieser Parameter definiert ob das Arbeitsverzeichnis vom SolidWorks-Plugin separat gespeichert wird so dass dies unabhänig von den anderen Modulen ist. **Dieser Parameter muss vom Administrator Manuell hinzugefügt werden.**| |document.default.container.solidedge|Dieser Parameter definiert ob das Arbeitsverzeichnis vom SolidWorks-Plugin separat gespeichert wird so dass dies unabhänig von den anderen Modulen ist. **Dieser Parameter muss vom Administrator Manuell hinzugefügt werden.**|
 */ */