Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
speedy:20_cad:autocad [2023/09/23 15:59] – [Änderungen verwerfen] speedy | speedy:20_cad:autocad [2025/09/09 14:12] (aktuell) – [Systemvoraussetzungen] speedy | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== AutoCAD ====== | ====== AutoCAD ====== | ||
+ | /* {{htmlmetatags> | ||
+ | metatag-og: | ||
+ | metatag-title=(AutoCAD Integration von speedyPDM) | ||
+ | }} */ | ||
Das Zusammenspiel von [[https:// | Das Zusammenspiel von [[https:// | ||
Die Befehlsgebung erfolgt wie in AutoCAD üblich entweder über die Multifunktionsleiste, | Die Befehlsgebung erfolgt wie in AutoCAD üblich entweder über die Multifunktionsleiste, | ||
Zeile 7: | Zeile 11: | ||
==== Neues Dokument ==== | ==== Neues Dokument ==== | ||
- | Erstellt eine neue, leere Zeichnung. | + | Erstellt eine neue, leere Zeichnung. |
**Befehl: » _speedy_newdoc** | **Befehl: » _speedy_newdoc** | ||
==== Dokument Öffnen ==== | ==== Dokument Öffnen ==== | ||
- | Öffnet eine Zeichnung. Ein Dialog zum Dokument wählen erscheint. | + | Öffnet eine Zeichnung. Ein Dialog zum Dokument wählen erscheint. |
**Befehl: » _speedy_checkout** | **Befehl: » _speedy_checkout** | ||
==== Speichern & Schließen ==== | ==== Speichern & Schließen ==== | ||
Speichert die aktuelle Zeichnung und legt sie wieder in speedyPDM ab. Die Zeichnung wird geschlossen. \\ | Speichert die aktuelle Zeichnung und legt sie wieder in speedyPDM ab. Die Zeichnung wird geschlossen. \\ | ||
- | Wenn Sie während der Arbeit an einer Zeichnung zwischenspeichern möchten können Sie hierzu die normalen AutoCAD Befehle verwenden. | + | Wenn Sie während der Arbeit an einer Zeichnung zwischenspeichern möchten können Sie hierzu die normalen AutoCAD Befehle verwenden. |
**Befehl: » _speedy_checkin** | **Befehl: » _speedy_checkin** | ||
==== Speichern unter ==== | ==== Speichern unter ==== | ||
Speichert die aktuelle Zeichnung unter einem neuen Namen in speedyPDM ab. \\ | Speichert die aktuelle Zeichnung unter einem neuen Namen in speedyPDM ab. \\ | ||
- | Der Neu-Dialog erscheint und fordert zu Eingabe der nötigen Informationen auf. | + | Der Neu-Dialog erscheint und fordert zu Eingabe der nötigen Informationen auf. \\ |
**Befehl: » _speedy_saveas** | **Befehl: » _speedy_saveas** | ||
==== Eigenschaften bearbeiten ==== | ==== Eigenschaften bearbeiten ==== | ||
Bearbeitet die Dokumenteigenschaften der aktuellen Zeichnung bzw. des aktuellen Layouts. \\ | Bearbeitet die Dokumenteigenschaften der aktuellen Zeichnung bzw. des aktuellen Layouts. \\ | ||
- | Nach beenden des Eigenschaften Dialogs wird automatisch das Schriftfeld der Zeichnung bzw. des aktuellen Layouts aktualisiert. | + | Nach beenden des Eigenschaften Dialogs wird automatisch das Schriftfeld der Zeichnung bzw. des aktuellen Layouts aktualisiert. |
**Befehl: » _speedy_editproperties** | **Befehl: » _speedy_editproperties** | ||
==== Änderungen verwerfen ==== | ==== Änderungen verwerfen ==== | ||
- | Schließt die aktuelle Zeichnung ohne vorher zu speichern. | + | Schließt die aktuelle Zeichnung ohne vorher zu speichern. |
**Befehl: » _speedy_undocheckout** | **Befehl: » _speedy_undocheckout** | ||
==== Layout freigeben ==== | ==== Layout freigeben ==== | ||
Das aktuelle Layout wird freigegeben und es wird eine PDF des Layouts erstellt. \\ | Das aktuelle Layout wird freigegeben und es wird eine PDF des Layouts erstellt. \\ | ||
- | **Befehl: » _speedy_release_layout** | + | **Befehl: » _speedy_release_layout** |
+ | <note important> | ||
+ | Freigeben eines Layouts hindert Sie nicht daran doch noch anschließend Änderungen am AutoCAD Layout durchzuführen. Dies wird leider von AutoCAD nicht unterstützt. | ||
+ | </ | ||
==== Freigabe aufheben ==== | ==== Freigabe aufheben ==== | ||
Zeile 50: | Zeile 51: | ||
==== Block einfügen ==== | ==== Block einfügen ==== | ||
Fügt eine Zeichnung aus speedyPDM als Block ein. \\ | Fügt eine Zeichnung aus speedyPDM als Block ein. \\ | ||
- | Der Befehl entspricht dem AutoCAD Befehl Einfügen. Die Auswahl der Blockdatei erfolgt über den speedyPDM Öffnen Dialog. | + | Der Befehl entspricht dem AutoCAD Befehl Einfügen. Die Auswahl der Blockdatei erfolgt über den speedyPDM Öffnen Dialog. |
**Befehl: » _speedy_insert** | **Befehl: » _speedy_insert** | ||
Zeile 132: | Zeile 132: | ||
Der Schriftkopf auf einem Layout wird mit den Dokumenteigenschaften des Layout-Dokuments gefüllt. | Der Schriftkopf auf einem Layout wird mit den Dokumenteigenschaften des Layout-Dokuments gefüllt. | ||
- | Wir grundsätzlich mit der Trennung von Modell- und Papierbereich gearbeitet kann der globale Konfigurationsparameter [autocad.multilayout] gesetzt werden. Damit werden automatisch von den AutoCAD-Layouts auch speedy Layout-Dokumente erstellt, ohne dass die Variante-Eigenschaft " | + | Wir grundsätzlich mit der Trennung von Modell- und Papierbereich gearbeitet kann der globale Konfigurationsparameter [autocad.multilayout] gesetzt werden. Damit werden automatisch von den AutoCAD-Layouts auch speedy Layout-Dokumente erstellt, ohne dass die Varianten-Eigenschaft " |
Zeile 141: | Zeile 141: | ||
===== Stückliste ===== | ===== Stückliste ===== | ||
- | -- comming soon -- | + | Der Befehl Stückliste bearbeiten öffnet die speedyPDM Stückliste der aktuellen Zeichnungsdatei. \\ |
+ | speedyPDM liest als Stücklisten-Positionen sowohl herkömmliche Blöcke mit Attributen als auch AutoCAD-Mechanical Teilereferenz-Objekte ein. | ||
+ | |||
+ | Mit dem Konfigurationsparameter [autocad.bomtable.partref] wird definiert, ob AutoCAD-Mechanical Teilereferenz-Objekte beachtet werden sollen. | ||
+ | In der Konfigurationsdatei dwAcad.ini werden die Blocknamen definiert, die als Positionsnummer-Block dienen sollen. \\ | ||
+ | Mit Hilfe eine Zuordnung (Mapping) von Artikel-Eigenschaft (Property) zu Attributnamen werden die Attribut oder Teilereferenz Werte den Positions- bzw. Artikeleigenschaften zugeordnet. | ||
===== Systemvoraussetzungen ===== | ===== Systemvoraussetzungen ===== | ||
Für folgende AutoCAD Version steht ein ObjectARX-Addin zu Verfügung: | Für folgende AutoCAD Version steht ein ObjectARX-Addin zu Verfügung: | ||
- | ^AutoCAD Version^AutoCAD Release^speedy Addin^ | + | ^AutoCAD |
- | |AutoCAD 2013/2024 32Bit/64Bit | 19.x | dwAcad19.arx/ | + | |AutoCAD 2013/2024 32Bit/64Bit | | R19.x | dwAcad19.arx/ |
- | |AutoCAD 2015/2016 32Bit/64Bit \\ AutoCAD Mechanical 2015 32Bit/64Bit | 20.x | dwAcad20.arx/ | + | |AutoCAD 2015/2016 32Bit/64Bit \\ AutoCAD Mechanical 2015 32Bit/64Bit | | R20.x | dwAcad20.arx/ |
- | |AutoCAD 2017 32Bit/64Bit \\ AutoCAD Mechanical 2017 32Bit/64Bit | 21.0 | dwAcad21.arx/ | + | |AutoCAD 2017 32Bit/64Bit \\ AutoCAD Mechanical 2017 32Bit/64Bit | | R21.0 | dwAcad21.arx/ |
- | |AutoCAD 2018 32Bit/64Bit \\ AutoCAD Mechanical 2018 32Bit/64Bit | 22.0 | dwAcad22.arx/ | + | |AutoCAD 2018 32Bit/64Bit \\ AutoCAD Mechanical 2018 32Bit/64Bit | | R22.0 | dwAcad22.arx/ |
- | |AutoCAD 2019/2020 64Bit \\ AutoCAD Mechanical 2019/2020 64Bit \\ AutoCAD Architecture 2019/2020 64Bit | 23.x | dwAcad23-x64.arx \\ acCore23.crx | | + | |AutoCAD 2019/2020 64Bit \\ AutoCAD Mechanical 2019/2020 64Bit \\ AutoCAD Architecture 2019/2020 64Bit | | R23.x | dwAcad23-x64.arx \\ acCore23.crx |
- | |AutoCAD 2021-2024 64Bit \\ AutoCAD Mechanical 2021-2024 64Bit \\ AutoCAD Architecture 2021-2024 64Bit | 24.x | dwAcad24-x64.arx \\ acCore24.crx | | + | |AutoCAD 2021-2024 64Bit \\ AutoCAD Mechanical 2021-2024 64Bit \\ AutoCAD Architecture 2021-2024 64Bit | 7.x | R24.x | dwAcad24-x64.arx \\ acCore24.crx | |
+ | |AutoCAD 2025-2026 64Bit \\ AutoCAD Mechanical 2025-2026 64Bit \\ AutoCAD Architecture 2025-2026 64Bit | 8.x | R25.x | dwAcad25-x64.arx \\ acCore25.crx | | ||
Zeile 176: | Zeile 182: | ||
^Anwendung^ Dateiname^ | ^Anwendung^ Dateiname^ | ||
- | |AutoCAD (2019 - 2020)| dwAcad23.ini| | + | |AutoCAD (2019 - 2020)| dwAcad23.ini | |
- | |AutoCAD (2021 - 2024)| dwAcad24.ini| | + | |AutoCAD (2021 - 2024)| dwAcad24.ini | |
- | |AutoCAD (alle)| dwAcad.ini| | + | |AutoCAD (2025 - 2026)| dwAcad25.ini | |
+ | |AutoCAD (alle)| dwAcad.ini | | ||
==== Konfigurationsdatei ==== | ==== Konfigurationsdatei ==== | ||
Zeile 185: | Zeile 192: | ||
|**[TITLE_BLOCK]**|| | |**[TITLE_BLOCK]**|| | ||
|Title0 = " | |Title0 = " | ||
- | |Title1 = " | + | |Title1 = " |
|... | | | |... | | | ||
|**[TITLE_BORDER]**|| | |**[TITLE_BORDER]**|| | ||
|A0 = " | |A0 = " | ||
- | |A1 = " | + | |A1 = " |
|... | | | |... | | | ||
|**[ATTRIBUTE_MAP]**|| | |**[ATTRIBUTE_MAP]**|| | ||
- | |DbProperty | + | |Property |
|... | | | |... | | | ||
|**[ATTRIBUTE_FORMULA]**|| | |**[ATTRIBUTE_FORMULA]**|| | ||
- | |DbProperty | + | |Property |
|... | | | |... | | | ||
|**[BOMPOS_BLOCK]**|| | |**[BOMPOS_BLOCK]**|| | ||
- | |Name0 = "B *" | Auflistung der Blocknamen, die als Positionsnummernblock erkannt werden sollen.| | + | |Name0 = "B *" | Auflistung der Blocknamen, die als Positionsnummernblock erkannt werden sollen. | |
- | |Name1 = "G *" | | | + | |Name1 = "G *" | Bei mehreren Blöcken den Key (Name0, Name1, ...) durchnummerieren. |
|... | | | |... | | | ||
|**[BOMPOS_ATTRIBUTE_MAP]**|| | |**[BOMPOS_ATTRIBUTE_MAP]**|| | ||
- | |DbProperty | + | |Property |
- | |bpos_pos = " | + | |bpos_pos = " |
- | |bpos_qty = " | + | |bpos_qty = " |
+ | |bpos_docno = " | ||
|... | | | |... | | | ||
|**[REVISION_BLOCK]**|| | |**[REVISION_BLOCK]**|| | ||
|Name0 = " | |Name0 = " | ||
- | |Name1 | | | + | |Name1 | Bei mehreren Blöcken den Key (Name0, Name1, ...) durchnummerieren. |
|... | | | |... | | | ||
|**[REVISION_ATTRIBUTE_MAP]**|| | |**[REVISION_ATTRIBUTE_MAP]**|| | ||
- | |DbProperty | + | |Property |
- | |dm_rev_label_0 = " | + | |dm_rev_label_0 = " |
- | |dm_rev_comment_0 = " | + | |dm_rev_comment_0 = " |
- | |dm_rev_date_0 = " | + | |dm_rev_date_0 = " |
- | |dm_rev_user_0 = " | + | |dm_rev_user_0 = " |
|... | | | |... | | | ||
Zeile 234: | Zeile 242: | ||
|autocad.path | | AutoCAD Installationspfad. \\ Eine Angabe ist nur notwendig, wenn der Installationspfad von AutoCAD nicht über die Registry ermittelt werden kann weil es sich z.B. um eine OEM Version handelt. | | |autocad.path | | AutoCAD Installationspfad. \\ Eine Angabe ist nur notwendig, wenn der Installationspfad von AutoCAD nicht über die Registry ermittelt werden kann weil es sich z.B. um eine OEM Version handelt. | | ||
|autocad.plot.logname | | Muster zur Beschreibung der Protokolldatei. \\ Standardwert := plot_%usr_name% | | |autocad.plot.logname | | Muster zur Beschreibung der Protokolldatei. \\ Standardwert := plot_%usr_name% | | ||
- | |autocad.plot.modeltype | 7.5 | Legt fest welcher Bereich gedruckt werden soll. \\ Enthält das Dokument verwaltete Layout-Kind-Dokumente werden immer die Layouts gedruckt. \\ Ist der Schalter deaktiviert | + | |autocad.plot.modeltype | 7.5 | Legt fest welcher Bereich gedruckt werden soll. \\ Enthält das Dokument verwaltete Layout-Kind-Dokumente werden |
|autocad.plot.plotconfig.pdf | | "DWG To PDF.pc3" | |autocad.plot.plotconfig.pdf | | "DWG To PDF.pc3" | ||
|autocad.plot.plotconfig.dwf | | "DWF6 ePlot.pc3" | |autocad.plot.plotconfig.dwf | | "DWF6 ePlot.pc3" |