Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
speedy:10_explorer:localework [2021/01/20 13:39] – [Lokale Änderungen zurücknehmen] adminspeedy:10_explorer:localework [2024/10/22 08:28] (aktuell) speedy
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Lokales Arbeiten ====== ====== Lokales Arbeiten ======
-Das Modul "Lokales Arbeiten" ermöglicht das entnehmen eines Projektordners auf den lokalen Arbeitsplatz. \\+/* {{htmlmetatags>metatag-keywords=(speedyPDM, Lokales arbeiten, lokales Auschecken, Serverbasiertes auschecken) 
 +    metatag-og:description=(speedyPDM bietet neben dem Serverbasierten checkout auch eine Möglichkeit lokal aus zu checken.) 
 +    metatag-title=(speedyPDM lokales arbeiten mit lokalem Auschecken) 
 +}} */ 
 +Das Modul "Lokales Arbeiten" ermöglicht das Entnehmen eines Projektordners auf den lokalen Arbeitsplatz. \\
 Dabei werden alle Dateien innerhalb des Projektordners in ein lokales Arbeitsverzeichnis kopiert.  Dabei werden alle Dateien innerhalb des Projektordners in ein lokales Arbeitsverzeichnis kopiert. 
  
 Der Projektordner wird entsprechend gekennzeichnet.  Der Projektordner wird entsprechend gekennzeichnet. 
-[{{:speedy:10_explorer:speedy_locale_me.png?600|Lokal entnommener Projektorder eigener Arbeitsplatz }}] +[{{:speedy:explorer:localework:speedy_locale_me.png?750|Lokal entnommener Projektorder eigener Arbeitsplatz }}] 
 Ein oranges Zusatzsymbol signalisiert den lokal entnommenen Projektordner. \\ \\ Ein oranges Zusatzsymbol signalisiert den lokal entnommenen Projektordner. \\ \\
  
-Die Dokumente werden aber im ersten Schritt nicht ausgecheckt sondern behalten ihren normalen Dokumentenstatus. Erst wenn ein Dokument bearbeitet wird erhält eines entsprechenden Status. \\ +Die Dokumente werden im ersten Schritt nicht ausgechecktsondern behalten ihren normalen Dokumentenstatus. Erst wenn ein Dokument bearbeitet wirderhält es einen entsprechenden Status. \\ 
-Die Dokumente in einem nach lokal entnommenen Projektordner können nur auf dem Arbeitsplatz bearbeitet werden auf dem sie entnommen wurden. \\+Die Dokumente in einem nach lokal entnommenen Projektordner können nur auf dem Arbeitsplatz bearbeitet werdenauf dem sie entnommen wurden. \\
 Für alle anderen Anwender im Netz wird am Projektordner gekennzeichnet auf welchem Arbeitsplatz das Projekt nach lokal entnommen wurde: Für alle anderen Anwender im Netz wird am Projektordner gekennzeichnet auf welchem Arbeitsplatz das Projekt nach lokal entnommen wurde:
-[{{:speedy:10_explorer:speedy_locale_other.png?600|Lokal entnommener Projektorder fremder Arbeitsplatz}}]+[{{:speedy:explorer:localework:speedy_locale_other.png?750|Lokal entnommener Projektorder fremder Arbeitsplatz}}]
 \\ \\ \\ \\
 Alle anderen Anwender im Netz erhalten beim Versuch ein Dokument zu bearbeiten eine entsprechende Hinweismeldung, können aber den letzten Versionsstand auf dem Server anschauen oder referenzieren. \\ Alle anderen Anwender im Netz erhalten beim Versuch ein Dokument zu bearbeiten eine entsprechende Hinweismeldung, können aber den letzten Versionsstand auf dem Server anschauen oder referenzieren. \\
  
 <note important>In lokal entnommenen Projektordnern können Dokumente nicht gelöscht werden.</note> <note important>In lokal entnommenen Projektordnern können Dokumente nicht gelöscht werden.</note>
- 
 ===== Voraussetzungen ===== ===== Voraussetzungen =====
 Es muss ein lokales Verzeichnis z.B. //C:\speedy_workspace// vorhanden sein.  Es muss ein lokales Verzeichnis z.B. //C:\speedy_workspace// vorhanden sein. 
Zeile 22: Zeile 25:
 Die globale Einstellung wird durch den Konfigurationsparameter **[user.workspace.path]** definiert. \\ Die globale Einstellung wird durch den Konfigurationsparameter **[user.workspace.path]** definiert. \\
 Die anwenderspezifische Einstellung wird am speedy-User unter dem Reiter Profil unter Arbeitsbereich eingetragen. \\  Die anwenderspezifische Einstellung wird am speedy-User unter dem Reiter Profil unter Arbeitsbereich eingetragen. \\ 
-Des weiteren darf für Dokumenttypen kein eigener darf Ablagepfad definert sein. +Des Weiteren darf für Dokumenttypen kein eigener darf Ablagepfad definiert sein. 
  
 <note>Ist bei einem User ein lokaler Arbeitsbereich hinterlegt oder ist ein globaler Arbeitsbereich definiert besteht automatisch das Recht lokal zu entnehmen.</note> <note>Ist bei einem User ein lokaler Arbeitsbereich hinterlegt oder ist ein globaler Arbeitsbereich definiert besteht automatisch das Recht lokal zu entnehmen.</note>
- 
- 
 ==== Inventor ==== ==== Inventor ====
 Wird lokales arbeiten in Zusammenhang mit Autodesk Inventor® verwendet muss eine entsprechende Projektdatei für den lokalen Arbeitsbereich erstellt werden.  Wird lokales arbeiten in Zusammenhang mit Autodesk Inventor® verwendet muss eine entsprechende Projektdatei für den lokalen Arbeitsbereich erstellt werden. 
Zeile 35: Zeile 36:
 ===== Befehle ===== ===== Befehle =====
 Die Befehle zum lokalen Arbeiten stehen im Kontextmenü der Ordner oder im Karteireiter Struktur der Ribbonleiste zur Verfügung. Die Befehle zum lokalen Arbeiten stehen im Kontextmenü der Ordner oder im Karteireiter Struktur der Ribbonleiste zur Verfügung.
-[{{speedy:10_explorer:container_menu.jpg|}}]+[{{:speedy:explorer:localework:container_menu.jpg|}}]
  
-==== Nach lokal entnehmen ====+==== Nach Lokal entnehmen ====
 Kopiert die Dateien in das Lokale Arbeitsverzeichnis und setzt den Ordnerstatus auf lokal entnommen. \\ Kopiert die Dateien in das Lokale Arbeitsverzeichnis und setzt den Ordnerstatus auf lokal entnommen. \\
 Der Ordner und alle Unterordner können dann nur auf diesem Rechner explizit bearbeitet werden.  Der Ordner und alle Unterordner können dann nur auf diesem Rechner explizit bearbeitet werden. 
 +
 +<note important>Ist beim Ausführen des Befehls bereits eine CAD Anwendung geöffnet muss dort im Rollup manuell der entsprechende Projektordner aktualisiert werden. \\ Alternativ kann aber auch erst der Ordner nach lokal entnommen werden und dann die entsprechende CAD Anwendung gestartet werden.</note>
 ==== Auf Server ablegen ==== ==== Auf Server ablegen ====
 Lokale Änderungen werden auf den Server zurückgeschrieben und der Ordnerstatus wird wieder auf den Server zurückgesetzt. \\ Lokale Änderungen werden auf den Server zurückgeschrieben und der Ordnerstatus wird wieder auf den Server zurückgesetzt. \\
 Die Dateien werden nach erfolgreichem zurückschreiben lokal entfernt. Die Dateien werden nach erfolgreichem zurückschreiben lokal entfernt.
  
 +<note important>Ist beim Ausführen des Befehls noch eine CAD Anwendung geöffnet muss dort manuell im Rollup der entsprechende Projektrdner aktualisiert werden. </note>
 ==== Auf Server synchronisieren ==== ==== Auf Server synchronisieren ====
 Lokale Änderungen werden auf den Server zurückgeschrieben und der Ordnerstatus wird nicht verändert. \\ Lokale Änderungen werden auf den Server zurückgeschrieben und der Ordnerstatus wird nicht verändert. \\
Zeile 55: Zeile 59:
  
 ==== Rückgängig (Dokument) ==== ==== Rückgängig (Dokument) ====
-Es gibt die Möglichkeit ein einzelnes Dokument zurückzusetzen ohne das ganze Projekt zurücknehmen zu müssen. Dies geschieht indem sie die normale **Rückgängig**-Funktion in der Ribbon-Leiste auf einem einzelnen Dokument nutzen. Damit wird das einzelne Dokument auf den Serverstand zurückgesetzt. +Es gibt die Möglichkeit ein einzelnes Dokument zurückzusetzenohne das ganze Projekt zurücknehmen zu müssen. Dies geschiehtindem sie die normale **Rückgängig**-Funktion in der Ribbon-Leiste auf einem einzelnen Dokument nutzen.  
-\\ \\ +Damit wird das einzelne Dokument auf den Serverstand zurückgesetzt. 
 +\\ \\ \\ \\
 ===== Konfigurationsparameter ===== ===== Konfigurationsparameter =====
 ^Schlüssel^Beschreibung^ ^Schlüssel^Beschreibung^
-|user.workspace.path| Definiert den Lokalen Arbeitsbereich Global für alle User und schaltet ihnen die Funktion lokales Auschecken frei. | +|user.workspace.path| Definiert den lokalen Arbeitsbereich Global für alle User und aktiviert damit Funktion des lokalen Entnehmens. | 
- +|user.workspace.forcecheckin | Beim Einchecken oder Synchronisieren von lokal ausgecheckten Ordnern zwingend kopieren und nicht auf Änderungsvermerke kontrollieren. \\ Es kann bei größeren Projektordner länger dauern kopiert aber immer alle Dateien. |