Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
speedy:10_explorer:20_documents [2025/02/14 11:55] – [Schnelles Erstellen eines neuen Tabs] speedyspeedy:10_explorer:20_documents [2025/07/28 08:10] (aktuell) – [Dokument sperren] speedy
Zeile 44: Zeile 44:
 [{{speedy:explorer:dokumentenverwaltung:dokulist_1.jpg}}] [{{speedy:explorer:dokumentenverwaltung:dokulist_1.jpg}}]
 Durch Markieren eines Dokuments in der Liste werden die Dokumenteigenschaften angezeigt.  Durch Markieren eines Dokuments in der Liste werden die Dokumenteigenschaften angezeigt. 
-\\ \\ \\+\\ \\ 
 [{{speedy:explorer:dokumentenverwaltung:dokulist_2.png}}] [{{speedy:explorer:dokumentenverwaltung:dokulist_2.png}}]
-In der Titelleiste der Dokumentliste wird der aktuell gewählte Ordnerpfad angezeigt. Durch Klicken auf einen Ordnerpfadnamen wechseln Sie in den entsprechenden darüber liegenden Ordner. +In der Adressleiste wird der aktuell gewählte Ordnerpfad angezeigt. Durch Klicken auf einen Ordnerpfadnamen wechseln Sie in den entsprechenden darüber liegenden Ordner. 
-\\ \\ \\+\\ \\ 
 Wenn Sie die mittlere Maustaste drücken, wird ein Tooltip - Fenster mit weiteren Dokumenteigenschaften angezeigt. Wenn Sie die mittlere Maustaste drücken, wird ein Tooltip - Fenster mit weiteren Dokumenteigenschaften angezeigt.
 [{{speedy:explorer:dokumentenverwaltung:dokulist_3.png}}]  [{{speedy:explorer:dokumentenverwaltung:dokulist_3.png}}] 
 +\\ \\
 +
 +Der Aufbau der Dokumentenliste wird anhand eines Fortschrittsbalken angezeigt. \\
 +Wenn der Fortschrittsbalken sich scheinbar endlos bewegt deutet das daraufhin, dass noch auf die vollständige Rückmeldung der Daten vom Server gewartet wird. \\
 +Das Befüllen sowie auch das Warten auf die Daten kann jederzeit durch drücken der ESC-Taste beendet werden. \\
 +Wird eine Dokumentenliste nicht vollständig befüllt zeigt die letzte Zeile dies entsprechend an.
 +
  
-\\ \\ \\ 
 ==== Menüoptionen: ==== ==== Menüoptionen: ====
  
Zeile 543: Zeile 549:
  
 ===== Dokument sperren ===== ===== Dokument sperren =====
 +Dokumente können über einen definierten Verwendungszweck gezielt gesperrt werden. Dadurch sind Bearbeitungen, das Einfügen in Baugruppen sowie Änderungen an Eigenschaften nicht mehr möglich. Das Dokument ist somit gegen unbeabsichtigte Änderungen geschützt.
  
-Es gibt die Möglichkeit über den Verwendungszweck Dokumente zu sperren und somit Änderungen, einbau in Baugruppen und Eigenschaften festzuschreiben. Das Dokument kann danach nicht mehr bearbeitet werden. \\  +__Einzige Ausnahme__\\ 
-Ein User der die Berechtigung**UsageEditProperties** kann sie jedoch weiterhin bearbeiten und ändern. \\+Benutzer mit der Berechtigung für das Benutzerrecht **UsageEditProperties** behalten weiterhin die Möglichkeit, solche Dokumente zu bearbeiten oder zu ändern.
  
-Nötige Einstellungen beim Verwendungszweck:  +Erforderliche Einstellungen im Verwendungszweck: 
-  * Bearbeiten erlauben -> Nicht angehakt +^Einstellung^Wert^Wirkung^ 
-  * Einfügen erlauben -> Nicht angehakt +| **Direktsuche** | Deaktiviert (optional)| Entfernt das Dokument ggf. aus der Direktsuche| 
-  * Benutzerrecht prüfen -> angehakt +| **Bearbeiten erlauben** | Deaktiviert| Verhindert das Bearbeiten des Dokuments| 
-  evtl. den Verwendungszweck aus der Direktsuche entfernen +| **Einfügen erlauben** | Deaktiviert| Verhindert das Einfügen der Dateien in Baugruppen| 
-\\ +| **Benutzerrecht prüfen** | Aktiviert | Aktiviert die Prüfung auf Benutzerrechte| 
-Damit ist bei diesem Verwendungszweck dass Dokument gesperrt. + 
 +Dokumente mit diesem Verwendungszweck sind gesperrt. Nur autorisierte Benutzer können gezielt Änderungen vornehmen. 
 + 
 +👉 Weitere detaillierte Informationen siehe unter: [[speedy:40_admin:usage#Verwendungszweck|]]
  
 ===== Rückgängig===== ===== Rückgängig=====
Zeile 749: Zeile 759:
 Mit Hilfe der Script-Funktion [[speedy:30_modules:script#fileoperations_onfileexport_timing_handling_dictionary|FileOperations_onFileExport]] kann jeder Dateiname beim Export manipuliert werden. \\ Damit diese Änderungen nicht greifen (z.B. Export an den Support) und die Dateinamen unverändert bleiben halten Sie die [Strg]-Taste beim bestätigen ([Exportieren] oder [Email senden]) des Dialogs gedrückt. Mit Hilfe der Script-Funktion [[speedy:30_modules:script#fileoperations_onfileexport_timing_handling_dictionary|FileOperations_onFileExport]] kann jeder Dateiname beim Export manipuliert werden. \\ Damit diese Änderungen nicht greifen (z.B. Export an den Support) und die Dateinamen unverändert bleiben halten Sie die [Strg]-Taste beim bestätigen ([Exportieren] oder [Email senden]) des Dialogs gedrückt.
 </note> </note>
 +
 +Bedeutung der Textfarben der Zeilen in den Tabellen:
 +^Farbe ^ Bedeutung ^
 +|Rot | Die Datei existiert nicht. | 
 +|Blau | Bei Dateien. Es handelt sich um ein Standard-Teil (Normteil/Toolboxteil/...). |
 +|Blau | Bei Dokumenten. Es existiert kein Dokumentartikel. |
 +|Grau | Es handelt sich um eine Inventor-Unterdatei (Rahmen, Skeleton, Profilgenerator, ...). |
 +
  
 ==== In ZIP exportieren ==== ==== In ZIP exportieren ====