Migration

Das Modul speedy-Migration ermöglicht es, den Datenbestand in speedyPDM zu analysieren und zu migrieren. Dies wird beispielsweise genutzt, um eine Portierung zwischen unterschiedlichen SolidWorks- oder Inventor-Versionen durchzuführen.

Die Programmdatei dwMig.exe befindet sich im Ordner bin64 des speedyPDM-Verzeichnisses.

Pro Arbeitsplatz können in der Regel ca. 10.000 Dokumente pro Tag migriert werden. Die tatsächliche Leistung hängt von der Größe und Komplexität der Baugruppen ab. Bei größeren Datenbeständen empfiehlt es sich, mehrere Lizenzen zu aktivieren, um die Migration parallel von mehreren Arbeitsplätzen auszuführen.


Vor jeder Migration sollte unbedingt eine vollständige Datensicherung (Datenbank und Nutzdaten) durchgeführt werden!

Voraussetzungen

Für eine erfolgreiche Migration müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:

  • Die erforderlichen CAD-Lizenzen müssen verfügbar sein.
  • Es wird empfohlen, dass ausschließlich das neueste CAD-System auf dem Computer installiert ist.
  • Inventor:
    • Apprentice muss fehlerfrei und vollständig funktionsfähig sein.
    • Eigene Makros und iLogic-Regeln sollten entweder deaktiviert oder vorab auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden.
  • Während der Migration wird empfohlen, Virenscanner oder Netzwerküberwachungen zu deaktivieren.


Es können nur Dokumente migriert werden, die in speedyPDM eingepflegt sind!

Analysieren

Im ersten Schritt analysiert das Programm den Datenbestand. Dabei werden alle migrationsfähigen Dateien, die zu den Dokumenten gehören, gesammelt und in der Datenbank in der Tabelle [dm_migration] abgelegt.
Auch Freigaben werden geprüft, sodass diese vollständig in die Migration einbezogen werden können.

Migrieren

Bei der Migration werden die ermittelten Dateien geöffnet und auf das lokal installierte CAD-System migriert. Es sollte stets die aktuelle Version des CAD-Systems verwendet werden. Der Vorgang läuft im Hintergrund ab.
Falls Daten aus mehreren CAD-Systemen vorliegen, können parallel verschiedene CAD-Anwendungen genutzt werden.

Einstellungen zur Steuerung der Migration können in den Settings angepasst werden.


Während der Migration sollten keine weiteren Arbeiten am Computer durchgeführt werden!

Protokoll

Die Migration wird automatisch in einer .txt-Datei protokolliert, die sich im Ordner log des speedyPDM-Verzeichnisses befindet. Darin lässt sich nachvollziehen, ob die Migration fehlerfrei durchgeführt wurde oder ob Fehler aufgetreten sind.

Das Protokoll kann außerdem über den Pfeil unter dem Button „Protokoll“ in der Ribbon-Leiste lokal als Textdatei gespeichert und aufbewahrt werden.

Befehlszeilenargumente

Die speedyPDM-Migration kann über Befehlszeilenargumente gestartet werden. Dies ermöglicht beispielsweise einen automatischen Start über die Windows-Aufgabenplanung.

Argument Beschreibung
–help Öffnet den Hilfedialog.
–quiet Führt die Migration im stillen Modus aus (keine Meldungen).
–init Initialisiert die Datenbank, falls diese noch nicht existiert.
–clear Löscht noch nicht abgeschlossene Migrationen.
–continue Setzt noch nicht abgeschlossene Migrationen fort.
–stoptime=HH:MM:SS Legt eine Uhrzeit fest, zu der der Prozess automatisch gestoppt wird.

Einstellungen

Schlüssel Ver. Beschreibung
migration.WaitTime Definiert die Wartezeit bis der CAD-Prozess beendet wird.
migration.inventor.DesignViewRepresentation DesignView Representation in Inventor an/aus.
migration.inventor.LevelOfDetailRepresentation Level of Detail Representation.
migration.inventor.FastOpen Fast Open in Inventor ja/nein.
migration.solidworks.EditRebuild Edit Rebuild in Inventor ja/nein.
migration.solidworks.LoadLightweight Load Lightweight in Solidworks ja/nein.
migration.solidworks.EditRebuild Edit Rebuild in Solidworks Ja/nein.
migration.solidworks.ForceRebuild Force Rebuild in Solidworks ja/nein.
migration.solidworks.Isometrie Isometrie einstellen in Solidworks.
migration.solidworks.ZoomToFit Zoom to Fit in Solidworks.
migration.migration.filetype 8.0.4 Dateitypen beim Migrieren.
1 := Part
2 := Assembly
4 := Drawing

Standardwert := 255 (Alles)
migration.dependencies.filetype 8.0.4 Dateitypen beim Referenzen aktualisieren.
1 := Part
2 := Assembly
4 := Drawing

Standardwert := 3 (Part +Assembly)
migration.dependencies.migratedocument 8.0.4 Beim Aktualisieren der Dependencies auch die Dateien durch Öffnen und Speichern migrieren (optimal)