Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
speedy:30_modules:spooler [2021/01/12 15:50] – [Lieferumfang] adminspeedy:30_modules:spooler [2022/10/20 13:42] speedy
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Spooler ====== ====== Spooler ======
-Die speedyPDM Spooler Anwendung überwacht ein oder mehrere Verzeichnisse und führt nach Eintreffen einer neuen Datei in ein überwachtes Verzeichnis, einen definierten Befehl aus.\\ +Die Spooler Anwendung überwacht ein oder mehrere Verzeichnisse und führt nach Eintreffen einer neuen Datei in ein überwachtes Verzeichnis, einen definierten Befehl aus.\\ 
 Es können beliebig viele Verzeichnisse überwacht werden. Die Überwachung kann verschiedene Dateiendungen oder Dateinamensmuster unterscheiden. \\ Es können beliebig viele Verzeichnisse überwacht werden. Die Überwachung kann verschiedene Dateiendungen oder Dateinamensmuster unterscheiden. \\
-Die Anwendungsoberfläche des Spooler zeigt alle zu verabeitenden Dateien in der Reihenfolge an, in der sie eingtroffen sind. \\+Die Anwendungsoberfläche des Spooler zeigt alle zu verarbeitenden Dateien in der Reihenfolge an, in der sie eingetroffen sind. \\
 [{{speedy:spooler:speedy7_spooler_pic1.jpg|}}] [{{speedy:spooler:speedy7_spooler_pic1.jpg|}}]
 In der Spalte Status wird der aktuelle Abarbeitungsstatus angezeigt.\\ In der Spalte Status wird der aktuelle Abarbeitungsstatus angezeigt.\\
Zeile 17: Zeile 17:
 Die Konfiguration des Spoolers erfolgt mit Hilfe einer Konfigurationsdatei im INI-Format.  Die Konfiguration des Spoolers erfolgt mit Hilfe einer Konfigurationsdatei im INI-Format. 
 Die Konfigurationsdatei muss im gleichen Verzeichnis wie der das Spooler Programm liegen. Die Konfigurationsdatei muss im gleichen Verzeichnis wie der das Spooler Programm liegen.
 +<code>
 +[SYSTEM]
 +Application = "dwSpool"
 +Version = 1
  
-[SYSTEM]\\ +[SPOOLER] 
-Application = “dwSpool“\\ +TimeOut=500 
-Version = 1\\ +WorkDir=.\spooler\ 
-\\ +ErrorDir=.\error\ 
-[SPOOLER]\\ +LogDir=.\log\ 
-TimeOut=500\\ + 
-%%WorkDir=.\spooler\%%\+[WATCHDIR] 
-%%ErrorDir=.\error\%%\+WatchDir1=.\import\
-%%LogDir=.\log\%%\+
-\\ +
-[WATCHDIR]\\ +
-%%WatchDir1=.\import\%%\\ +
-\\ +
-[WatchDir1.CSV]\\ +
-Filter=art*.csv\\ +
-Description=\\ +
-Command=.\dwImport.exe -i “%1“ -t docpropimport -e “%2“ -l “%3“ -q+
  
 +[WatchDir1.CSV]
 +Filter=art*.csv
 +Description=
 +Command=.\dwImport.exe -i "%1" -t docpropimport -e "%2" -l "%3" -q
 +</code>
 +\\ 
 ^Schlüssel^Beschreibung^ ^Schlüssel^Beschreibung^
 |**[SPOOLER]**|| |**[SPOOLER]**||
Zeile 41: Zeile 42:
 |ProcessPriority| Prozess Priorität.\\ 0 := Idle\\ 1 := Normal\\ 2 := Hoch\\ 3 := Echtzeit | |ProcessPriority| Prozess Priorität.\\ 0 := Idle\\ 1 := Normal\\ 2 := Hoch\\ 3 := Echtzeit |
 |WorkDir| Allgemeines Arbeitsverzeichnis.\\ Nach dem Eintreffen einer neuen Datei, in ein überwachtes Verzeichnis, wird diese erstmals in das Arbeitsverzeichnis verschoben und anschließend von dort verarbeitet. | |WorkDir| Allgemeines Arbeitsverzeichnis.\\ Nach dem Eintreffen einer neuen Datei, in ein überwachtes Verzeichnis, wird diese erstmals in das Arbeitsverzeichnis verschoben und anschließend von dort verarbeitet. |
-|ErrorDir| Verzeichnis für fehlerhaft verarbeitete Dateien .|+|ErrorDir| Verzeichnis für fehlerhaft verarbeitete Dateien.|
 |LogDir| Protokollverzeichnis. | |LogDir| Protokollverzeichnis. |
 |ArchiveDir| Archivverzeichnis. | |ArchiveDir| Archivverzeichnis. |
Zeile 57: Zeile 58:
 |ShowWindow| Definiert die Anzeigeoption für das Befehlsfenster.\\ 0:=SW_HIDE (standard)\\ 1:=SW_SHOWNORMAL \\ [optional]| |ShowWindow| Definiert die Anzeigeoption für das Befehlsfenster.\\ 0:=SW_HIDE (standard)\\ 1:=SW_SHOWNORMAL \\ [optional]|
 |UseAllEqual| Definiert, ob alle gleich benannten Dateien ebenfalls mit in das Arbeitsverzeichnis kopiert werden. \\ [optional] | |UseAllEqual| Definiert, ob alle gleich benannten Dateien ebenfalls mit in das Arbeitsverzeichnis kopiert werden. \\ [optional] |
 +|WaitTime| Definiert die maximale Wartezeit in Millisekunden, die der Überwachungsprozess wartet bis die Anwendung automatisch beendet wird. \\ [optional], Standardwert := 1800000 (30 Minuten) |
 |ErrorDir| Verzeichnis für fehlerhaft verarbeitete Dateien. [optional] | |ErrorDir| Verzeichnis für fehlerhaft verarbeitete Dateien. [optional] |
 |ArchiveDir| Archivverzeichnis. [optional] | |ArchiveDir| Archivverzeichnis. [optional] |