Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
speedy:30_modules:plot [2020/11/18 11:53] – [Konfigurationsparameter] adminspeedy:30_modules:plot [2021/07/29 16:18] – [Dokumenttypen filtern] speedy
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Stapeldrucken ====== ====== Stapeldrucken ======
 +Mit Hilfe der Stapelbearbeitung können Sie wiederkehrende Druckaufgaben automatisieren.\\
 +{{speedy:stapeldruck:dwplot_banner.png|}}
  
-Mit Hilfe der Stapelbearbeitung können Sie wiederkehrende Druckaufgaben automatisieren. 
 Markieren Sie die zu druckenden Dokumente in der Dokumentliste und wählen Sie den Befehl Stapelbearbeitung im Menü Datei. Markieren Sie die zu druckenden Dokumente in der Dokumentliste und wählen Sie den Befehl Stapelbearbeitung im Menü Datei.
  
Zeile 8: Zeile 9:
 {{speedy:stapeldruck:dwplot_main.png|}} {{speedy:stapeldruck:dwplot_main.png|}}
 \\ \\ \\ \\
-Die zu druckenden Dokumente können entweder ganze Ordnereinzeln ausgewählte Dokumente oder Baugruppen sein. Bei Baugruppen werden alle Referenzierten Teile automatisch ausgewählt. \\+Die zu druckenden Dateien werden bestimmt durch Auswahl der Dokumente, der Baugruppen oder eines Ordners. Bei Baugruppen werden alle Referenzierten Teile automatisch ausgewählt. \\
 Der Strukturbaum listet alle zu druckenden Dokumente auf. \\ Der Strukturbaum listet alle zu druckenden Dokumente auf. \\
-Durch einfachen Klick auf einen Knoten im Strukturbaum wird der gewählte Knoten sowie alle Unter-Knoten markiert oder unmarkiert. \\ Soll nur der Knoten selbst markiert/unmarkiert werden halten Sie die Strg-Taste beim Klick gedrückt. \\ +Durch einfachen Klick auf einen Knoten im Strukturbaum wird der gewählte Knoten sowie alle Unter-Knoten markiert oder entmarkiert. \\ Soll nur der Knoten selbst markiert/entmarkiert werden halten Sie die Strg-Taste beim Klick gedrückt. \\ 
  
 ===== Druckfavoriten ===== ===== Druckfavoriten =====
Zeile 101: Zeile 102:
 ===== Dokumenttypen filtern ===== ===== Dokumenttypen filtern =====
  
-[{{ speedy:stapeldruck:dwplot_dlgruledocumenttypes.jpg?300|}}] 
 Mit Hilfe des „Filter“ definieren Sie einen Dokumenttyp Filter, d.h. nur die markierten Dokumenttypen werden ausgedruckt. Mit Hilfe des „Filter“ definieren Sie einen Dokumenttyp Filter, d.h. nur die markierten Dokumenttypen werden ausgedruckt.
 Wählen Sie die Schaltfläche {{speedy:stapeldruck:dwplot_icon3points.jpg}}  in der Spalte „Filter“ um die verschiedenen Dokumenttypen auszuwählen. Wählen Sie die Schaltfläche {{speedy:stapeldruck:dwplot_icon3points.jpg}}  in der Spalte „Filter“ um die verschiedenen Dokumenttypen auszuwählen.
- +[{{speedy:stapeldruck:dwplot_dlgruledocumenttypes.jpg?350|}}] 
 +\\
 Zuerst können Sie einen neuen Favoriten erstellen oder einen vorhandenen bearbeiten bzw. löschen. Durch Klicken auf die Diskette {{speedy:stapeldruck:dwplot_iconsave.jpg}}speichern Sie den Favoriten. Zuerst können Sie einen neuen Favoriten erstellen oder einen vorhandenen bearbeiten bzw. löschen. Durch Klicken auf die Diskette {{speedy:stapeldruck:dwplot_iconsave.jpg}}speichern Sie den Favoriten.
 Nun können Sie die gewünschten Dokumenttypen auswählen die Sie Drucken möchten.  Nun können Sie die gewünschten Dokumenttypen auswählen die Sie Drucken möchten. 
  
 Wenn Sie keinen Filter auswählen werden alle Dokumenttypen gedruckt. Wenn Sie keinen Filter auswählen werden alle Dokumenttypen gedruckt.
-\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\+\\ \\
  
 ===== Drucktypen verwalten ===== ===== Drucktypen verwalten =====
  
 {{speedy:stapeldruck:dwplot_iconsprinttypes.jpg}} \\ {{speedy:stapeldruck:dwplot_iconsprinttypes.jpg}} \\
-[{{ speedy:stapeldruck:dwplot_dlgrulenewtype.jpg?300|}}] 
 Mit dem ersten Icon können Sie nochmals einen Typen hinzufügen. Mit dem ersten Icon können Sie nochmals einen Typen hinzufügen.
 +[{{speedy:stapeldruck:dwplot_dlgrulenewtype.jpg?300|}}]
  
 Das zweite Icon dient zum Löschen einer Ausgabebeschreibung. Das zweite Icon dient zum Löschen einer Ausgabebeschreibung.
 Die nächsten zwei Icons werden zum verschieben einer Ausgabebeschreibung verwendet Die nächsten zwei Icons werden zum verschieben einer Ausgabebeschreibung verwendet
-\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ +\\  
-[{{ speedy:stapeldruck:dwplot_dlgrulewithoutfilter.jpg?300|}}]+[{{speedy:stapeldruck:dwplot_dlgrulewithoutfilter.jpg?300|}}]
 Mit dem letzten Icon {{speedy:stapeldruck:dwplot_iconfilter.jpg}}blenden Sie die Spalte „Filter“ aus. Mit dem letzten Icon {{speedy:stapeldruck:dwplot_iconfilter.jpg}}blenden Sie die Spalte „Filter“ aus.
-\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\  \\ \\ +\\ \\
  
  
Zeile 151: Zeile 151:
  
 ==== Stücklisten sortiert drucken ==== ==== Stücklisten sortiert drucken ====
-[{{ speedy:stapeldruck:dwplot-bom-sorted.jpg|}}] 
 Normalerweise werden die Druckaufgaben der Reihe nach abgearbeitet. Oftmals ist es aber wünschenswert, dass zu einer Zeichnung die passende Stückliste gedruckt wird. Dies erreicht man indem in der Druckaufgabenliste zuerst die Druckausführung für den Zeichnungsdruck und anschließend die Druckausführungen für den Stücklistendruck definiert werden.  Normalerweise werden die Druckaufgaben der Reihe nach abgearbeitet. Oftmals ist es aber wünschenswert, dass zu einer Zeichnung die passende Stückliste gedruckt wird. Dies erreicht man indem in der Druckaufgabenliste zuerst die Druckausführung für den Zeichnungsdruck und anschließend die Druckausführungen für den Stücklistendruck definiert werden. 
-\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\+[{{speedy:stapeldruck:dwplot-bom-sorted.jpg|}}] 
 + 
 +\\ \\
  
 ===== Konfigurationsparameter ===== ===== Konfigurationsparameter =====