Metainformationen zur Seite
Dateitypen
Zusätzlich zum Betriebssystem kann speedy die verschiedenen Dateitypen verwalten. Dies ist dann erforderlich, wenn entgegen den Einstellungen im Betriebssystem mit einem Dateityp verfahren werden soll oder bestimmte Zusatzaktionen erfolgen müssen.
Neuen Dateityp anlegen
Nach dem Befehlsaufruf wird das Eingabeformular zur Definition eines neuen Dateityps eingeblendet.
Bedeutung der Eingabefelder
Allgemein | |
Dateierweiterung | Dateierweiterung wie vom Betriebssystem verwaltet. Die Dateierweiterung beginnt mit einem Punkt “.“. |
Name | Name des Dateityps |
Beschreibung | Beliebiger beschreibender Text |
Öffnen mit | Anwendungsprogramm zum Öffnen und Bearbeiten. Vollständiger Pfad zur Anwendung mit der die Datei zum Bearbeiten geöffnet wird. Dem Dateipfad können beliebige Argumente mitgegeben werden. Ein Argument muss aber der Platzhalter zur Übergabe des Dateinamens zur Bearbeitung sein. z.B.: C:\Programme\…\DraftSight.exe „%1“ |
Drucken mit | Anwendungsprogramm zum Drucken. z.B.: C:\Programme\…\DraftSight.exe -p „%1“ |
Ansehen mit | Anwendungsprogramm zum Ansehen. z.B.: \\server\speedy_bin$\bin32\dwQuickView7.exe „%1“ |
Dateiinfo-Mapping | Konfigurationsdatei mit der Zuordnung der speedy Dokumenteigenschaften zu Dateieigenschaften. Nach dem Erstellen eines neuen Dokuments oder ändern werden die Dokumenteigenschaften anhand der Zuordnungsliste in die Dateieigenschaften übertragen. siehe auch Erweiterte Anpassung |
Immer schreibgeschützt öffnen | Definiert, ob dieser Dateityp immer schreibgeschützt geöffnet werden soll. |
Versionierung | |
Keine Bersionierung | Dokumentdateien werden bei der Dokumentversionierung nicht mitversioniert. |
Dateien aller Versionen behalten | Dokumentdateien werden bei der Dokumentversionierung ebenfalls versioniert. |
Dateityp löschen
Entfernt die Definition des Dateityps aus der Administrationsdatenbank.
Dateityp importieren
Dateityp deaktivieren
Deaktiviert den Dateityp