Die Anzeige des Änderungsindex (Revisionslabel) kann im speedyPDM Explorer, auf Zeichnungen und Stücklisten in folgender Formatierung erfolgen:
Wert | Format |
---|---|
1 | 1.1 - (Zahl.Zahl) DIN-Nummerierung (z. B.: 1.0, 1.1, …, 2.0, 2.1, …) |
2 | A.1 - (BUCHSTABE.Zahl) alphanumerisch (z. B.: A, A.1, …, B, B.1, …) |
3 | A.a - (BUCHSTABE.buchstabe) alphabetisch (z. B.: A, A.a, …, B, B.a, …) |
4 | I.I - (römische Zahlen) (z. B.: I, I.I, …, II, II.I, …) |
5 | a.1 - (buchstabe.Zahl) alphanumerisch (z. B.: a, a.1, …, b, b.1, …) |
6 | a.a - (buchstabe.buchstabe) alphabetisch (z. B.: a, a.a, …, b, b.a, …) |
7 | 0.1 - (Zahl.Zahl) Erste Revision beginnt bei 0. (z. B.: 0, 0.1, …, 1.0, 1.1, …) |
Starten Sie hierzu den speedyPDM - Administrator und navigieren zum Bereich „Einstellungen“. Dort setzen Sie den gewünschten Wert aus der obigen Tabelle zuerst im globalen Konfigurationsparameter und zusätzlich auch noch im CAD abhängigen Konfigurationsparameter Ihrer CAD-Anwendung. Bei beiden Konfigurationsparameter muss der Wert gleich sein.
Globaler Konfigurationsparameter
CAD abhängige Konfigurationsparameter
CAD-Anwendung | Konfigurationsparameter |
---|---|
AutoCAD | autocad.revision.revlabel |
BricsCAD | bricscad.revision.revlabel |
Inventor | inventor.revision.revlabel |
Solid Edge | solidedge.revision.revlabel |
SolidWorks | solidworks.revision.revlabel |
ZWCAD | zwcad.revision.revlabel |
Im Dateinamen der Dokumente werden für die Anzeige des Änderungsindex immer Zahlen verwendet z. B.:
Der Zeichnungskopf enthält eine gewisse Anzahl an Revisionseinträgen.
A | Erstfreigabe | 21.11.2024 | M. Mustermann |
Rev. | Änderung | Datum | Name |
---|
Um die Anzahl zu definieren, sind folgende Einstellungen notwendig:
Der Parameter [solidworks.revision.first] bestimmt, ob die „nullte“, also allererste Version unterdrückt wird.
Wert | Ergebnis |
---|---|
0 | allererste Version „0“ wird nicht unterdrückt |
1 | allererste Version wird unterdrückt. (sollte Standard-Einstellung sein) |
Die SolidWorks-Dateieigenschaften sind:
Wenn die Komponenten einer Baugruppe Stammartikel sind und die Option [solidworks.bomtable.basepartignore] gesetzt ist, so werden diese Teile nicht in die Stückliste eingefügt. Betrifft das alle Komponenten der Baugruppe, so ist die Stückliste leer.
Abhilfe:
Deaktivieren der Funktion [solidworks.bomtable.basepartignore].
Soll mit Freigabe ein PDF der Stückliste unter dem Artikel gespeichert werden, so sind folgende Parameter über die HeidiSQL in der Tabelle dm_setting zu ergänzen:
[document.release.bomfiletype] = “.pdf“
Dann wird eine Stückliste im PDF-Format bei der Freigabe erstellt.
Mit dem Paramater: [document.release.bomtype] kann gesteuert werden,
was für eine Art von Stückliste erstellt wird:
0 := Standard-Stückliste (Baugruppenstückliste)
1 := Aufsummierte Baugruppenstückliste (z.B. bei Schweißteilen interessant)
2 := Summen-Stücklisten
3 := Kindkomponentenstückliste
4 := Strukturstückliste
Das Gewicht wird von Ihrer CAD-Anwendung üblicherweise bereits in Kilogramm ermittelt und so von speedyPDM übernommen. Will man zusätzlich die Nachkommastellen und das Dezimaltrennzeichen definieren, muss das entsprechende Eigenschaftenformat angepasst werden.
Starten Sie hierzu den speedyPDM - Administrator und navigieren zum Bereich „Eigenschaftenformate“. Dort wählen Sie das Eigenschaftenformat „GEWICHT“ aus und bearbeiten die Eigenschaften.
Folgende Werte müssen eingestellt werden, wobei im Feld „Format“ mit der Zahl (nach dem Punkt) die Nachkommastellen definiert werden. Das System rundet die Gewichtsangabe automatisch auf die Nachkommastellen:
Feld | Wert |
---|---|
Datentyp | Gleitkommazahl |
Eingabe | Eingabefeld |
Format | %0.3f |
Punktzeichen | Komma (,) oder Punkt (.) |
Das Gewicht wird von Ihrer CAD-Anwendung üblicherweise in Kilogramm ermittelt und so von speedyPDM übernommen. Will man das Gewicht in Gramm anzeigen, die Nachkommastellen und das Dezimaltrennzeichen definieren, muss das entsprechende Eigenschaftenformat angepasst werden.
Starten Sie hierzu den speedyPDM - Administrator und navigieren zum Bereich „Eigenschaftenformate“. Dort wählen Sie das Eigenschaftenformat „GEWICHT“ aus und bearbeiten die Eigenschaften.
Folgende Werte müssen eingestellt werden, wobei im Feld „Vordefinition“ mit der Zahl (nach dem Punkt) die Nachkommastellen definiert werden. Das System rundet die Gewichtsangabe automatisch auf die Nachkommastellen:
Feld | Wert |
---|---|
Datentyp | Formel |
Format | GEWICHT |
Vordefinition | FORMAT('%0.3f', ATOF(GEWICHT)*1000); |
Punktzeichen | Komma (,) oder Punkt (.) |
Beim Starten des speedyPDM Explorers (dwWin.exe) oder des speedy Administrators (dwAdmin.exe) über das Netzwerk, kann es zu folgender Windows-Sicherheitswarnung kommen:
Abhilfe: Lokale Gruppenrichtlinie (Win 7) anpassen.
Damit erscheint die Warnmeldung beim zukünftigen Starten nicht mehr.
Durch einen Eintrag in der Registrydatenbank können Sie Laufwerke ausblenden. Diese Laufwerke werden dann unter „Arbeitsplatz“ und im Explorer nicht mehr angezeigt.
Starten Sie den Registryeditor und ändern Sie in der Registry die Einträge wie beschrieben ab.
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
NoDrives (REG_DWORD) := 0x00000000
Binärwert pro Laufwerksbuchstaben:
Laufwerk | Wert |
---|---|
A | 0x00000001 |
B | 0x00000002 |
C | 0x00000004 |
D | 0x00000008 |
… |
Es besteht die Möglichkeit, ältere speedyPDM-Versionen wiederherzustellen. Dazu gehen Sie bitte wie folgt vor:
Danach können Sie speedyPDM wie gewohnt starten.