===== ZWCAD =====
/* {{htmlmetatags>metatag-keywords=(speedyPDM, cad, Integration, ZWCAD , zwsoft, 2D, automatische Stückliste, Stückliste, Layout Freigabe, Layout freigeben)
metatag-og:description=(ZWCAD Integration von speedyPDM mit Layout Erkennung, Layout Freigabe und automatischen Stücklisten)
metatag-title=(ZWCAD Integration von speedyPDM)
}} */
Das Zusammenspiel von [[https://www.zwsoft.com|ZWCAD]] und speedyPDM erfolgt mit Hilfe eines ZRX-AddIns.
===== Systemvoraussetzungen =====
Für folgende ZWCAD Version steht ein ZRX-Addin zu Verfügung:
^ZWCAD Version^speedy Addin^
/*|ZWCAD 2012 32Bit/64Bit| zwSpeedy2012.zrx/zwSpeedy2012-x64.zrx |
|ZWCAD 2017 32Bit/64Bit | zwSpeedy2017.zrx/zwSpeedy2017-x64.zrx |
|ZWCAD 2018 32Bit/64Bit | zwSpeedy2018.zrx/zwSpeedy2018-x64.zrx |
|ZWCAD 2019 32Bit/64Bit | zwSpeedy2019.zrx/zwSpeedy2019-x64.zrx |*/
|ZWCAD 2020 64Bit | zwSpeedy2020-x64.zrx |
|ZWCAD 2021 64Bit | zwSpeedy2021-x64.zrx |
|ZWCAD 2022 64Bit | zwSpeedy2022-x64.zrx |
|ZWCAD 2023 64Bit | zwSpeedy2023-x64.zrx |
|ZWCAD 2024 64Bit | zwSpeedy2024-x64.zrx |
===== Installation =====
Die Installation des speedy/PDM-AddIns erfolgt in 3 Schritten:
**1. Pfadeinstellungen**\\
Öffnen Sie die ZWCAD- „Optionen“ mit Hilfe des ZWCAD Befehls „**OPTIONS**“.\\
Befehle werden in der Befehlszeile am unteren Bildschirmrand eingegeben.\\
Geben Sie unter dem Reiter „Datei“ im Bereich „Suchpfad für Support-Dateien“\\
den Pfad der Speedy Installation an. Nutzer der 64bit Version von ZWCAD geben den //Speedy7\bin64// Ordner an.\\
Beenden Sie den Dialog zur Einstellung der Optionen und starten Sie ZWCAD neu.\\
**2. Anwendung laden**\\
Geben Sie als nächstes den Befehl „**APPLOAD**“ in die Kommandozeile ein.\\
Fügen Sie die ZRX Anwendung //zwSpeedy2017.zrx// (32Bit) / //zwSpeedy2017-x64.zrx// (64Bit) hinzu.\\
Wählen Sie zusätzlich die Schaltfläche „Zu Startup Suite hinzufügen“.\\
**3. Menüdatei laden**\\
Geben Sie den Befehl „**MENULOAD**“ in die Kommandozeile ein.\\
Klicken Sie auf durchsuchen und fügen Sie die „//zwSpeedy2017.mnu//“ –Datei\\
aus Ihrem //Speedy7\bin64// bzw. //Speedy7\bin32// Verzeichnis hinzu. Gehen Sie danach auf „Laden“. \\
Ribbonoberfläche \\ ZWCAD 2017 unterstützt derzeit nur eine CUIX-Datei. \\ Mit Hilfe der CUIX-Datei wird aber die Ribbonoberfläche beschrieben. \\ Aus diesem Grund wird derzeit keine zusätzliche CUIX-Datei mit den speedy Befehlen ausgeliefert.
===== Befehlsreferenz =====
==== Neues Dokument ====
Erstellt eine neue, leere Zeichnung. \\
**Befehl: » _speedy_newdoc**
==== Dokument Öffnen ====
Öffnet eine Zeichnung. Ein Dialog zum Dokument wählen erscheint. \\
**Befehl: » _speedy_checkout**
==== Speichern & Schließen ====
Speichert die aktuelle Zeichnung und legt sie wieder in speedy/PDM. Die Zeichnung wird geschlossen. Wenn Sie während der Arbeit an einer Zeichnung Zwischenspeichern möchten können Sie hierzu die normalen ZWCAD Mechanismen verwenden. \\
**Befehl: » _speedy_checkin**
==== Speichern unter ====
Speichert die aktuelle Zeichnung unter einem neuen Namen in speedy/PDM ab. \\
**Befehl: » _speedy_saveas**
==== Eigenschaften bearbeitem ====
Bearbeitet die Dokumenteigenschaften der aktuellen Zeichnung bzw. des aktuellen Layouts. Nach beenden des Eigenschaften Dialogs wird automatisch das Schriftfeld der Zeichnung bzw. des Layouts aktualisiert. \\
**Befehl: » _speedy_editproperties**
==== Änderungen verwerfen ====
Schließt die aktuelle Zeichnung ohne vorher zu speichern. \\
**Befehl: » _speedy_undocheckout**
==== Block einfügen ====
Fügt eine Zeichnung aus speedy/PDM als Block ein. \\
**Befehl: » _speedy_insert**
==== Block exportieren ====
Erstellt eine neue Zeichnung in speedy/PDM aus den gewählten Elementen. \\
**Befehl: » _speedy_wblock**
==== XRef einfügen ====
Fügt eine Zeichnung aus speedy/PDM als externe Referenz ein. \\
**Befehl: » _speedy_xattach**
==== XRef bearbeiten ====
Öffnet eine extern referenzierte Datei zum Bearbeiten. \\
**Befehl: » _speedy_xcheckout**
==== XRef Eigenschaften ====
Bearbeitet die Dokumenteigenschaften des extern referenzierten Dokuments. \\
**Befehl: » _speedy_xproperties**
==== XRef schreibgeschützt öffnen ====
Öffnet eine extern referenzierte Datei im schreibgeschützten Modus. \\
**Befehl: » _speedy_xopen**
==== Bilddatei hinzufügen ====
Fügt eine Bilddatei aus speedy/PDM ein. \\
**Befehl: » _speedy_iattach**
==== speedy-Explorer ====
Wechselt zum speedy-Explorer. \\
**Befehl: » _speedy_explorer**
==== Info über speedy/PDM ====
Zeigt Informationen über speedy/PDM an. \\
**Befehl: » _speedy_about**
\\ \\
===== Eigenschaftenzuordnung =====
Die Eigenschaftenzuordnung zwischen speedy/PDM Dokumenteigenschaften und den Blockattributen erfolgt mit Hilfe von Konfigurations- und Zuordnungsdateien.
Die Konfigurationsdateien befinden sich im Unterverzeichnis "\config".
^Anwendung^ Dateiname^
|ZWCAD (alle)| zwSpeedy.ini|
==== Konfigurationsdatei ====
|**[SYSTEM]**||
|Version = 1| Versionsformat der Konfigurationsdatei. Wert nicht verändern. |
|**[TITLE_BLOCK]**||
|Title0 | Auflistung der Blocknamen, die als Schriftkopfblöcke erkannt werden sollen. |
|Title1 | |
|... | |
|**[TITLE_BORDER]**||
|A0 | Auflistung der Blocknamen, die als Rahmenblöcke erkannt werden sollen. |
|A1 | |
|... | |
|**[ATTRIBUTE_MAP]**||
|DbProperty = "FileProperty" | DbProperty steht für die speedy Dokumenteigenschaft. \\ FileProperty steht für die Dateieigenschaft. \\ z.B.: dm_docno = "Dokumentnummer"|
| | |
|**[ATTRIBUTE_FORMULA]**||
|DbProperty = "Formel" | DbProperty steht für die speedy Dokumenteigenschaft. \\ Formel steht für eine speedy Formel. \\ z.B.: BEN1 = "BEN1 + BEN_ZUSATZ;"|
| | |
|**[BOMPOS_BLOCK]**||
|Name0 | Auflistung der Blocknamen, die als Positionsnummernblock erkannt werden sollen.|
|Name1 | |
|... | |
|**[BOMPOS_ATTRIBUTE_MAP]**||
|DbProperty = "FileProperty" | DbProperty steht für die speedy Dokumenteigenschaft. \\ FileProperty steht für die Dateieigenschaft. |
|bpos_pos = "POS*"||
|bpos_qty = "ANZAHL"||
| | |
|**[REVISION_BLOCK]**||
|Name0 | Auflistung der Blocknamen, die als Revisionsblock erkannt werden sollen. |
|Name1 | |
|... | |
|**[REVISION_ATTRIBUTE_MAP]**||
|DbProperty = "FileProperty" | DbProperty steht für die speedy Dokumenteigenschaft. \\ FileProperty steht für die Dateieigenschaft. |
|dm_rev_label_0 = "REV_A" | |
|dm_rev_comment_0 = "REV_COMMENT_A" | |
|dm_rev_date_0 = "REV_DATE_A" | |
|dm_rev_user_0 = "REV_USER_A" | |
===== Konfigurationsparameter =====
^Schlüssel^Beschreibung^
|zwcad.bomtable.autocreate| Definiert, ob Stücklisten in ZWCAD beim Speichern automatisch erstellt werden. \\ Standardwert := 0|
|zwcad.bomtable.postype| Definiert die Art der Positionsnummer: \\ 0:= Positionsnummer wird aus dem Block übernommen. Wenn kein Wert vorhanden its wird die nächste freie Nummer verwendet. \\ 1 := Die Positionsnummer wird autoamtisch vergeben. Es wird durchnummeriert. \\ Standardwert := 0|
|zwcad.doctype.drawing| Liste von Dokumenttypen, die beim Zeichnungs-/Layoutdrucken zur Suche von Dokumenten innerhalb eines Projekts verwendet werden. \\ Standardwert := ACLAY.DRAWING|
|zwcad.extensions| ZWCAD Dateiendungen \\ Standardwert := .dwg;.dxf;.dwt|
|zwcad.multilayout| Definiert, ob ZWCAD Layouts berücksichtigt werden sollen. Jedes Layout erhält einen eigenen Variantenartikel. Die Schriftköpfe auf den jew. Layouts erhalten eigene Eigenschaften. \\ Standardwert := 0|
|zwcad.plot.logname| Muster zur Beschreibung der Protokolldatei. \\ Standardwert := plot_%usr_name%|
|zwcad.revision.count| Anzahl Revisionseinträge in der Revisionstabelle. \\ Standardwert := 4|
|zwcad.revision.first| Erste anzuzeigende Revision. Ein Wert von 0 bedeutet die Revisionstabelle beginnt mit der 1. Freigabe. \\ Standardwert := 0 |
|zwcad.revision.revlabel| Formatierung der Revisionsbezeichnung im Änderungsindex\\ siehe auch [[speedy:40_admin:setting|[session.revlabel]]] |
|zwcad.selectfilecallback| Definiert, ob der ZWCAD Datei-Öffnen und Speichern-Dialog durch den speedy-Dialog ersetzt wird. \\ Standardwert := 0 |
|zwcad.updatealltitleblock| Definiert, ob alle Schriftkopfblöcke in der Zeichnung aktualisert werden. Wird auschließlich mit dem Modellbereich gearbeitet und hier Zeichnungsrahmen eingefügt sollte der Schalter aktiviert werden. \\ Standardwert := 0|